19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserrad steht weiter still

Ulrich von Sobbe hofft auf Zuschüsse für Reparatur


Salzkotten (sen). Seit mittlerweile eineinhalb Jahren steht das Wasserrad an der Heder still. »Gut ist das nicht,« sagt Ulrich von Sobbe vom Verein für kulturhistorische Bauten und Bauwerke, »eigentlich müsste das Holz immer nass sein, damit es keinen Schaden nimmt.« Grund für den Stillstand ist ein Lagerschaden. Für eine Reparatur fehlt jedoch das Geld. Rund 10 000 Euro würde diese kosten. »Vor ungefähr sechs Wochen haben wir bei der Stadt einen Antrag auf einen Zuschuss gestellt«, hofft von Sobbe auf Unterstützung. Müsse der Verein das Geld selbst aufbringen, »dann wären wir blank«. Das könne er jedoch nicht verantworten, sagt von Sobbe, »dann geht es uns bald wie Borussia Dortmund«. Zwölf Jahre lang hatte sich das Wasserrad an der Heder zur Freude vieler Spaziergänger gedreht. Das Lager hätte vielleicht noch länger gehalten, wenn die Vereinsmitglieder die Konstruktion wie geplant hätten errichten können. Eigentlich war eine Stütze in der Heder vorgesehen gewesen. »Das wollte aber der Wasserwirtschaftsverband nicht«, so Ulrich von Sobbe. Damals befürchtete man Wasserstau und Überschwemmungen. Von Sobbe hofft nun auf einen positiven Bescheid seitens der Stadt. »Viele Leute warten doch darauf, dass sich das Wasserrad wieder dreht«, so der Vereinsvorsitzende. Und schließlich gehört das Wasserrad zum idyllischen Ambiente an der Heder mit dem Gradierwerk ganz in der Nähe doch einfach dazu.

Artikel vom 19.02.2005