18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Frage »Was bedeutet Sicherheit für Frauen« ging Salwa Almahmod (Mitte) gemeinsam mit den Beraterinnen Ella Kraft (l.) und Marion Hadasch (r.) von »Frau und Beruf im Blick« im ersten Internationalen Frauen-Kultur-Café nach.Foto: Stefan Wolff

Gemeinsame Sprache
überwindet Hindernisse

Frauen-Kultur-Café im Maltesersaal - 40 Gäste dabei


Herford (wst). »Ich möchte deutschen und ausländischen Frauen Gelegenheit geben, sich kennen zu lernen, sich über ihre Kultur auszutauschen und Freundschaften zu bilden,« begründet Salwa Almahmod ihre Motivation, gemeinsam mit dem Caritasverband für den Kreis und die Stadt Herford und mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Herford regelmäßig zum Internationalen Frauen-Kultur-Café einzuladen. Dabei sollen Expertinnen mit ihren Referaten Themen ansprechen, die Frauen aus allen Kulturen angehen. Doch auch die Kunst soll ihren Platz im Frauen-Kultur-Café haben und mit Dichterlesungen, Musik und Tanz eine Atmosphäre schaffen, wo man sich über alle Unterschiede hinweg näher kommt.
Thema des ersten Frauen-Kultur-Cafés, das am Sonntagnachmittag im Maltesersaal von St. Johannes Baptist stattfand, war die Sicherheit und welche Bedeutung sie für die Frauen einnimmt. Als Referentinnen nahmen Ella Kraft und Marion Hadasch von der Beratungsstelle »Frau und Beruf ImBlick« des katholischen Bildungswerk In Via an der Begegnung teil, als Künstlerin las anschließend Helga Kohne Gedichte vor.
Auf die Frage nach ihrem persönlichen Verständnis antworteten die rund 40 Teilnehmerinnen der Psychotherapeutin Hadasch mit Anerkennung, materieller Sicherheit, Unabhängigkeit und den Schutz vor Übergriffen. In der Familie, so Hadasch, spiele die sexuelle Sicherheit der Frau eine bedeutende Rolle, während in der Gesellschaft Sicherheit vor allem Frieden und soziale Absicherung bedeute. Aber auch Sprachkenntnisse gebe Frauen in der Gesellschaft Sicherheit, wie einige der Teilnehmerinnen selber erfahren konnten.
Anschließend machte Sozialpädagogin Ella Kraft die Anwesenden mit Aufgaben und Leistungen der Beratungsstelle »Frau und Beruf ImBlick« bekannt. So richtet sich ihr Angebot besonders an Frauen, die wieder in einen Beruf einsteigen oder sich weiter qualifizieren wollen.

Artikel vom 18.02.2005