18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beamten mit
Eisenreifen
angegriffen

58-jähriger flüchtete

Nieheim (WB). Einem Hinweis auf ein »Trinkgelage« in einem Nieheimer Ortsteil ging die Polizei am Donnerstag gegen Mitternacht nach. Sie traf dabei auf einen ausgesprochen wehrhaften Zecher.

Um zu verhindern, dass Autofahrer sich alkoholisiert hinter das Steuer setzen, fuhr die Bad Driburger Funkstreife in Richtung der Gaststätte. Dabei kam den Beamten gegen 00.30 Uhr ein Auto entgegen, dessen Fahrer offensichtlich beim Erkennen des Streifenwagens sein Fahrzeug auffällig beschleunigte. Die Beamten fuhren dem Wagen nach.
Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gingen die Polizisten den Spuren im Schnee nach und fanden den 58-jährigen Fahrer auf dem Boden über dem Stall. Hier sollte er wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt überprüft werden. Der Mann sah das allerdings anders und griff die Beamten an. Diese mussten Pfefferspray einsetzen.
Der 58-Jährige schaffte es noch, mit einem eisernen Fassreifen auf den 36-jährigen Polizeimeister einzuschlagen, der dabei am Kopf verletzt und später im Krankenhaus behandelt wurde. Beiden Beamten gelang es danach, den 58-Jährigen zu überwältigen, der dabei ebenfalls Verletzungen davontrug, die im Krankenhaus Höxter ärztlich versorgt wurden.
Dem alkoholisierten Mann aus dem Nieheimer Ortsteil wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Widerstandes und des Verdachts der Trunkenheitsfahrt ist eingeleitet.

Tanzen wie in
der Renaissance
Höxter (WB). Um Alltag und Kultur der Weser-Renaissance wieder bekannt und erlebbar werden zu lassen, veranstaltet die Musikschule in Höxter auch in diesem Jahr einen Workshop, der dem höfischen Tanz der Renaissance gewidmet ist.
Am Samstag, 26. Februar, von 16 bis 19 Uhr, wird die Gelegenheit geboten, in der Markthalle des Rathauses in Höxter historische Tänze kennenzulernen und selbst zu tanzen. Die Tanz-Musik der Renaissance-Zeit wird auf authentischen Instrumenten von dem »Huxori Consort«, einem Höxteraner Kreis für alte Musik, gespielt.

Artikel vom 18.02.2005