18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuhäuser Schüler die
cleversten Börsianer

Gymnasium der Residenz gewinnt Sparkassen-Spiel

Kreis Paderborn (ea). Die cleversten Broker sitzen in Schloß Neuhaus: Beim 22. »Planspiel Börse« spielte sich die Gruppe »Börsenjäger 1929« vom Gymnasium der alten Residenz mit einem Reingewinn von 5734,44 Euro auf Platz eins.

Am 1. Oktober 2004 starteten im Kreisgebiet Paderborn 94 Teams von 15 Schulen mit einem fiktiven Startkapital von 50 000 Euro an die Börse. Das größte Wirtschaftsplanspiel für Schülerinnen und Schüler in Europa dauerte zweieinhalb Monate.
Gestern Nachmittag überreichte die Spielleitung der Sparkasse Paderborn, vertreten durch Sandra Jäkel und Stefanie Melcher, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Hans Laven und dem Leiter der Börsenabteilung Markus Heese die begehrten Siegerurkunden
Nach einer Begrüßung durch Horst Laven, in der er die praxisnahe Vermittlung relevanten Wirtschaftswissen als Ziel des Spiels beschrieb, lieferte Markus Heese einen kurzen Rückblick auf das Börsenjahr 2004.
Über das Spitzen-Preisgeld von 200 Euro konnten sich die »Börsenjäger 1929« des Gymnasiums Schloß Neuhaus freuen. Weil sie im Verband auf Platz 39 landeten, kamen noch 75 Euro dazu. »Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal mitgemacht. Hoffentlich klappt es auch beim nächsten Spiel wieder, es hat wirklich Spaß gemacht!«, sagt der Gruppenleiter Sven Merschjohann.
Auf dem Silberplatz landete, wie schon im vergangenen Jahr, ein Team des Goerdeler Gymnasiums: »F.A.S.O.«. Den Bronzerang belegte das Team »Elsen City« von der Realschule Schloß Neuhaus. Die restlichen Platzierungen: 4. Platz: »Prisando« (Carolus-Magnus-Gymnasium, Marsberg), 5. Platz: »Planer von der Pader« (Goerdeler Gymnasium), 6. Platz: »Forceful Rising« (Goerdeler Gymnasium), 7. Platz: »Holzfäller« (Realschule Schloß Neuhaus), 8. Platz: »Wallstreet Surfers« (Gymnasium Theodorianum), 9. Platz: »The Wanderers« (Gymnasium Schloß Neuhaus), 10.Platz: »Team Glückspilz« (Gesamtschule Elsen).

Artikel vom 18.02.2005