18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pechvogel Miller rutscht ab

1. Haller Schnellschach-Turnier: Krautkrämer die Nr. 1


Halle (ltl). Das 1. Haller Schnellschach-Turnier (Bedenkzeit 30 Minuten pro Spieler und Partie) wurde, über mehrere Spielabende verteilt, in sieben Runden nach Schweizer System ausgetragen. Herausragend aus der insgesamt guten Besetzung mit 18 Spielern aus den Vereinen SK Halle und SV Künsebeck stellte sich erwartungsgemäß Turnierfavorit »Charly« Krautkrämer dar. Halles bei den Mannschaftskämpfen zurzeit pausierender Spitzenspieler, der im Verbandsligateam schmerzlich vermisst wird, gewann alle Partien und ließ die Verfolger weit hinter sich.
Vor der Finalrunde hatte Krautkrämer zwar schon den größten Pokal und das höchste Preisgeld sicher, das Rennen um die übrigen Auszeichnungen war aber noch offen und spannend. Hart traf es den bis dato Zweiten Hans-Werner Miller, der Krautkrämer nicht Paroli bieten konnte und auf den undankbaren, undotierten vierten Rang abrutschte. Karl-Ernst Kiel rückte mit einem Remis gegen Dieter Weyer nach Sonderwertung noch vor Miller auf die unterste Stufe des Treppchens.
Turnierleiter Dieter Ahlemeyer hatte nicht nur organisatorisch alles im Griff. Der Sieg gegen Markus Schirmbeck brachte ihm zusätzlich zu Rang zwei auch noch den Wanderpokal für den erfolgreichsten Spieler mit einer DWZ unter 1800. Der Jugendpokal ging an Markus Voß.
Der Endstand: 1. Karl-Heinz Krautkrämer 7 Punkte; 2. Dieter Ahlemeyer 5; 3. Karl-Ernst Kiel 4,5; 4. Hans-Werner Miller 4,5; 5.-9. Karl-Friedrich Wolff, Dieter Weyer, Ruslan Sivirincuk, Wilhelm Reich, Stefan Guhe alle 4; 10. Kurt Wilke 3,5; 11.-14. Markus Schirmbeck, Mark Ackermann, Eduard Ekhardt, Hans Lindlar jeweils 3.

Artikel vom 18.02.2005