18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klare Befehle
»Es gibt nichts Gutes, außer man tut es«, formulierte einst Erich Kästner - ein Mann! Was beweist: Die Kerle können durchaus mitdenken. Was Frauen nur meist nicht begreifen: Der Mann setzt Prioritäten. Was aus jener Vorzeit stammt, da der Herr des Hauses - pardon: der Höhle - sich bei der Jagd auf Mammut ziemlich konzentrieren musste.
Heute geht das so, wie es Kollegin B. zu beklagen weiß: Am Abend, an dem Frost in der Luft lag, hat sie (vermutlich dreißig Sekunden vor Beginn einer Sportschau) gemurmelt: »Man müsste die Pflanzen vom Balkon holenÉ« Am nächsten Morgen fand sie dann das ganze Gemüse prompt erfroren vor. Ja, wenn da einem Kasten Pils oder Sauvignon der Frost gedroht hätteÉ
Fazit: Männer brauchen klare Anweisungen, idealerweise mit Anreiz, etwa: »Wenn du die Pflanzen vom Balkon geholt hast, kriegst du die Fernbedienung wieder.« Gütsel
Kipplader bleibt
an Brücke hängen
Gütersloh (WB). Am Donnerstag-Morgen blieb der 46-jährige Fahrer eines Kipplasters aus Verl, der auf der Isselhorster Straße in Richtung Friedrichsdorf unterwegs war, mit der nicht vollständig heruntergeklappten Mulde an einer Bahnunterführung hängen. Dadurch fielen Metallsplitter auf Fahrbahn und Gehweg. Zwei Autos und zwei Fahrräder durchfuhren das Splitterfeld und beschädigten ihre Reifen, so dass die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Die Isselhorster Straße wurde kurzzeitig gesperrt.

Roter Motorroller
ist verschwunden
Gütersloh (WB). In der Zeit von Dienstag- bis Mittwoch-Mittag entwendeten Unbekannte einen roten Motorroller, der in der Gütersloher Fußgängerzone (Berliner Straße 11) abgestellt worden war. Es handelt sich dabei um einen »Gilera« Runner 50 mit dem grünen Versicherungskennzeichen »400 KSF«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und ist mal wieder darüber verwundert, wie dicht Weihnachten und Ostern doch offenbar kalendarisch beieinander liegen. Im Supermarkt steht direkt neben den Schoko-Osterhasen eine ganze Palette mit Christkindl-Glühwein. Na dann: Prost, denkt EINER














Artikel vom 18.02.2005