18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Gleichberechtigung keine Spur

»Frau und Beruf« - Aktionswoche zum internationalen Frauentag

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Die Aktionswoche zum internationalen Frauentag vom 4. bis 12. März mit ihren 22 Veranstaltungen steht mit ihren Thema »Frau und Beruf« angesichts der katastrophalen Arbeitsmarktsituation und Hartz IV unter einem brennend aktuellen Thema.

»Von einer Gleichberechtigung im Beruf kann längst noch nicht die Rede sein«, so Gabriele Hanke von der Regionalstelle Frau und Beruf im Kreis Höxter. »Zunehmend finden sich Frauen in geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen.« Als Normalfall gelte immer noch, dass "Mann" arbeiten geht. Dass Frauen für den Lebensunterhalt sorgten, werde als ein Abweichen von der Norm gewertet und assoziiert mit »reduzierter Leistungsbereitschaft, geringer Verlässlichkeit und wenig Flexibilität«. Andererseits gewinne die Selbstständigkeit immer mehr an Bedeutung.
Gabriele Hanke wird mit einem Vortrag zum Thema die Aktionswoche beim Frauenfrühstück am Freitag, 4. März, um 9.30 Uhr in der Stadthalle einleiten. Dieser Problemkreis wird während der Aktionswoche aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - in Vorträgen, Seminaren, Kabarett-Veranstaltungen, beim Frauenfest- und frühstück - thematisiert.
In dem umfangreichen Programm, an dem viele Einrichtungen, Vereine, Verbände und Initiativen mitgearbeitet haben, finden sich Angebote für alle Altersgruppen. Die Berufswahl thematisieren beispielsweise Veranstaltungen des Jugendzentrums, das am 9. März von 14 bis 18 Uhr eine Kfz-Mechanikerin an ihrem Ausbildungsplatz in Brakel besucht. Die Frauen-Union Höxter organisiert einen Vortrag der Apothekerin Dr. Gerhild Mignat zum Thema »Berufsfeld Apotheke - Zukunft für Frauen« am Donnerstag, 10. März, 19.30 in der VHS.
Als berufliche Alternative stellt die Katholische Familienbildungsstätte Bad Driburg auf Einladung von der Schwangerschaftskonfliktberatung donum vitae die Möglichkeit vor, sich für eine Tagespflege für Kinder zu qualifizieren vor.
Für Frauen im Beruf bietet die Sozialpädagogin und Persönlichkeitstrainerin Mechthild Kleibrink das Seminar »Erfolgreich verhandeln« am Montag, 7. März, im Historischen Rathaus Höxter an. »Strategische Personalplanung« ist das Thema einer Veranstaltung, die am Mittwoch, 9. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Historischen Rathaus, mit einem Vortrag einer Bielefelder Wirtschaftsprofessorin stattfindet.
Unter dem Motto »Leben und Arbeiten« gestalten Pfarrerin Friederike Schmalfuß und Michaela Welling, Gemeindereferentin der Katholischen Pfarrgemeinde Höxter, am Freitag, 11.März, einen ökumenischen Gottesdienst.
Höhepunkt ist das Frauenfest am Sonntag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle.
Berichte über das kulturelle Rahmenprogramm und weitere Veranstaltungen folgen. Das Programm liegt im Stadthaus, in öffentlichen Einrichtungen, Banken und Geschäften aus. Erlöse, Überschüsse und Spenden gehen je zur Hälfte an den Verein »Esperanza heisst Hoffnung« sowie die Freiwilligenbörse »Höxtiviti«.

Artikel vom 18.02.2005