17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Benefiz-Fete
bringt 2607 Euro

Jecken zeigten sich spendabel

Rietberg (WB). »Wasser marsch« - was am Rosensonntag Motto der Kinderkarnevalsfete im Ennebutt-Zelt in der Rietberger Innenstadt war, das gilt bald auch für das Pro-Adopt-Projekt Tabor in Sao Paulo. Um dort eine Warmwasseranlage zu installieren, wurde mit der Benefiz-Karnevals-Veranstaltung Gutes getan. 2 607,20 Euro kamen zusammen.

Es war bereits die sechste Benefiz-Kinderkarnevalsfete, die zu Gunsten der Straßenkinder in Brasilien stattfand. Ein außergewöhnliches Programm und das traumhafte Wetter lockten die Karnevalsfans ins Zelt. Das beeindruckende Ergebnis von 2 607,20 Euro unterstützt erheblich die Realisierung einer neuen Warmwassertechnik im Pro-Adopt-Projekt Tabor in Sao Paulo. Die Mehrheit der 1 100 Kinder und Jugendlichen hat nur in der Betreuung von Tabor die Chance zur Körperpflege. Seit 1998 unterstützt Pro Adopt das für das Favelagebiet Sao Mateus so wichtige Betreuungszentrum Tabor.
Die Großzügigkeit zahlreicher Sponsoren schafften die Voraussetzungen für die gelungene Kinderkarnevalsfete.
Ein bewährtes Netzwerk unterstützte die beiden Hauptorganisatoren Monika und Klaus Stücker: die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft, Thorsten Pähler-Borgmeier und Robert Metzger (kostenfreie Zeltnutzung), Matthias Jungewelter und Jens Dresselhaus (Musiktechnik), Zeltbau Nolte und Hochbau Mertensotto (Zeltausstattung), der Sparkasse Rietberg, Volksbank Westerloh-Westerwiehe, Elke Glasemacher (Kinderschminken), Imbissbedarf Knaup, Fleischerei Strunz, Kolpinghaus Rietberg sowie McDonalds. Garant für zauberhafte Unterhaltung war der Zauberer Emmello seine lustigen Zauberspäße überraschten Klein und Groß. Das Zelt zum Kochen brachten die »JoJoƕs« - die neuen »Partymacher« für Kids. Frank, Jens und Jörg sangen witzige Party-Hits, bei denen schon die Kleinsten eifrig mitträllerten. Die professionelle Moderation von Matthias Jungewelter vom Bokeler Musikexpress und Dagmar Mulatsch sowie das spritzige Mitmach-Programm von Stefanie Schubert, die fetzigen Einlagen des Jugendfanfarenzuges der Grafschaftler, die Tanzgarden Flummies und Lolipops des TuS Viktoria und die Turmfalken der Grafschaftler sorgten für beste Unterhaltung. Und wer noch schnell in eine andere Maskerade schlüpfen wollte - Elke Glasemacher verschaffte die gewünschte närrische Optik.
Das Motto der Pro-Adopt Kinderkarnevalsfeten - Fröhlich Gutes tun - erfüllte sich dank der Identifikation und Begeisterung vieler Einzelner erneut auf eindrucksvolle Art und Weise. Unter info@pro-adopt.de oder 0 52 42 / 4 79 32 gibt es weitere Informationen zur Projektarbeit von Pro Adopt.

Artikel vom 17.02.2005