17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gegenwart und Zukunft mitgestaltet

Kuper verabschiedet drei Ratsmitglieder und Ortsvorsteherin Ursula Münstermann

Rietberg (WB). »Ich kann nur von ganzem Herzen Danke sagen für eine langjährige, gute Kooperation.« Im Rahmen eines kleinen Empfanges im historischen Rathaus verabschiedete jetzt Bürgermeister André Kuper drei ehemalige Ratsmitglieder sowie Bokels Ortsvorsteherin Ursula Münstermann offiziell aus ihren Ämtern. »Sie alle haben durch ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement Gegenwart und Zukunft unserer Kommune mitgestaltet. Allen war gemeinsam, dass sie sich mit ganzem Einsatz für ihre politischen Ziele stark gemacht haben«, so Kuper.

Und weiter: »Dabei kam es allen zum Wohl unserer Stadt vor allem auch darauf an, dass im Rat nur selten politische Fundamentaldebatten im Vordergrund standen, sondern mehr die sachorientierte und auf Rietberg bezogene Realpolitik.« Ferdinand Stükerjürgen, Frank Hesse, Dieter Dirkwinkel und insbesondere auch Ursula Münstermann hätten in allen politischen Kontroversen stets den politischen Kontrahenten vorbildlich als Persönlichkeit respektiert. »So manches Mal wurde heftig um die beste Lösung gerungen, manche turbulente Sitzung liegt hinter uns. Gerade wenn man sich die vielfach beklagte Politikverdrossenheit anschaut, ist es wichtig, dass sich interessierte Bürger immer wieder in die Kommunalpolitik einbringen. Sie alle vier haben sich wesentlich um unser Gemeinwesen verdient gemacht«, lobte der Bürgermeister die Arbeit des Quartetts. Hesse, Dirkwinkel und Stükerjürgen waren als Ratsvertreter der CDU und der FWG teilweise über mehrere Wahlperioden im Rat und diversen Fachausschüssen tätig, Ferdinand Stükerjürgen leistete dabei mit 34 Jahren die längste Amtszeit. Ursula Münstermann trat 1960 der CDU bei. 1970 wurde sie sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss sowie in der Folge im Sozial- und Kindergartenausschuss. 1985 bis 1999 vertrat sie die Interessen ihres Ortsteiles Bokel im Rat. Von 1989 bis 1999 übte sie das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin aus. Engagiert argumentierte sie über 14 Jahre hinweg im Hauptausschuss, war fünf Jahre im Umweltausschuss ebenso wie im Schul-, Kultur- und Sportausschuss, wirkte 24 Jahre im Ausländerausschuss und 29 Jahre in den Tagungen des mehrfach umfirmierten Sozialausschusses. Eine Legislaturperiode lang war die Bokeler Ratsfrau im Schulausschuss ebenso wie im früheren Kindergartenausschuss. Von 1998 bis nach der Kommunalwahl im Herbst 2004 machte sich Ursula Münstermann einen Namen als Ortsvorsteherin. Ihr besonderes Engagement galt der Errichtung der Grundschule Bokel, der Schaffung neuer Kindergartenplätze, der mehrfachen erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« und dem Wettbewerb um die »Konrad-Adenauer-Medaille« sowie der engagierten Mitwirkung bei »Unsere Stadt blüht auf« (Entente florale). Sie ist Mitbegründerin der CDU-Frauenvereinigung auf Kreisebene (1965) und war lange Jahre im Kreis- und Bezirksvorstand aktiv. Darüber hinaus engagierte sich Ursula Münstermann als Jugendschöffin, war Beiratsmitglied der Volksbank und Mitglied im Musterungsausschuss sowie leistungsstarke Stütze im DRK über Jahrzehnte hinweg. Bis heute engagiert sie sich im von ihr ins Leben gerufenen Reisekreis Bokel an vorderster Stelle. »Zudem verdankt die Stadt ihr die Partnerschaft mit Oberglogau«, so Kuper in seiner Laudatio, »Frau Münstermann ist Initiatorin und Mitbegründerin des offiziellen Komitees und darin bis heute Vorstandsmitglied.«

Artikel vom 17.02.2005