18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei von vier Deutschen wollen nicht ins Heim, wenn sie im Alter auf Pflege angewiesen sind. Lieber lassen sie sich von einem ambulanten Dienst betreuen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Wirtschaftsmagazin Euro in seiner Dezember-Ausgabe 2004 veröffentlichte. 90 Prozent der von TNS/Emnid befragten 1000 Personen zwischen 40 und 60 Jahren wollen so lange es geht, in der bisherigen Wohnung bleiben. Auf Platz zwei liegt das »Betreute Wohnen«. Drei Viertel können sich diese Lebensform vorstellen, bei der Senioren in eine altersgerechte Wohnung ziehen und Betreuungsdienste nach Bedarf buchen. Für immerhin noch 43 Prozent käme auch eine Senioren-Wohngemeinschaft in Frage. Das Angebot an Alternativen zum Altenheim jedoch ist knapp in Deutschland. Wie Euro berichtet, stehen 650 000 Plätze in Pflegeheimen zur Verfügung, aber nur 200 000 Plätze in betreuten Wohnungen oder Wohngemeinschaften.

Artikel vom 18.02.2005