18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sexueller Missbrauch ist Thema beim Theater

Eltern, Omas und Opas sollen Antworten und Tipps für den Alltag bekommen


Delbrück (WV). Eltern sollen am Mittwoch, 23. Februar, erfahren, was ihre Kinder in der Schule zum Thema Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch lernen. Um 20 Uhr findet im Hagedorn-Forum in Delbrück ein Informationsabend statt, der auch Omas und Opas ansprechen soll. Zu einem interaktivem Theaterstück namens »Mein Körper gehört mir« lädt die Stadtschulpflegschaft der Delbrücker Grundschulen ein.
Das von Mitgliedern der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück konzipierte Stück stellt die Stärkung der Persönlichkeit von Jungen und Mädchen in den Vordergrund. In »Mein Körper gehört mir« wird Eltern und Großeltern von Grundschulkindern durch kleine Theaterstücke nahe gebracht, dass sexueller Missbrauch auch schon mit unangenehmen »Nein-Gefühlen« beginnt: der nasse Kuss einer Tante oder das - wenn auch lieb gemeinte - Tätscheln von netten Onkeln. Der Abend soll Eltern Tipps geben, wie sie das Thema sexueller Missbrauch ansprechen können. Susanne Aretz vom Kommissariat für Vorbeugung in Paderborn wird in einem Vortrag aus ihrer beruflichen Praxis heraus die Problematik des sexuellen Missbrauchs erläutern.
Im Anschluss an das Theaterstück, das etwa eine Stunde dauert, können auch Fragen gestellt werden, sowohl Susanne Aretz als auch die Schauspieler geben Antworten.
Der Eintritt kostet an diesem Abend drei Euro.

Artikel vom 18.02.2005