18.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Forstamtmann sehr geschätzt

Erich und Lisa Henke aus Oppendorf feiern goldene Hochzeit

Stemwede-Oppendorf (WB). Das Jubelpaar erinnert sich gern an diesen Tag: Am 18. Februar 1955 läuteten für Erich und Lisa Henke, geb. Meier in Oppendorf, Stemweder Bergstraße 108, im Turm der Wehdemer Kirche die Hochzeitsglocken. Sie gaben sich vor Pastor Wilhelm Hölscher das Jawort fürs Leben.

Fünf Jahrzehnte sind seit diesem für die beiden denkwürdigen Tag vergangen und heute können sie im Kreis vieler Gratulanten ihr goldenes Ehejubiläum feiern. Erich und Lisa Henke, deren Stätte damals »Oppendorf Nr.108« war, sind dankbar dafür, dass sie diesen Ehrentag bei guter Gesundheit erleben können. Sie wollen im Gasthaus »Meier's Deele« in Oppenwehe feiern.
Heute Vormittag haben Erich und Lisa Henke die Türen ihres Anwesens für alle Freunde und Bekannten geöffnet, die ihnen gern gratulieren möchten und am Nachmittag bei der Jubiläumsfeier nicht dabei sind. Auch eine Abordnung der Gemeinde Stemwede wird dazugehören.
Am Nachmittag findet dann um 15 Uhr in der Wehdemer Kirche ein Dankgottesdienst mit Pastor Ulrich Mentemeier statt. Der Singkreis wird den Gottesdienst musikalisch mit einigen Liedern umrahmen. Anschließend empfangen Erich und Lisa Henke ihre Gäste in Oppenwehe.
Auch die Kinder und Enkelkinder sind mit dabei. Tochter Ute wohnt mit ihrer Familie mit auf dem Anwesen des Jubelpaares, Sohn Hartwig mit seiner Familie in Lüchte.
Erich und Lisa Henke blicken auf erfolgreiche Lebensläufe zurück. Der Jubilar wurde am 25. Januar 1930 auf der heutigen Stätte in Oppendorf, seine Frau am 25. August 1934 in Oppenwehe auf der Stätte Meier Nr.1 geboren. Beide blieben nach der Schulzeit und Konfirmation in der Landwirtschaft tätig.
Erich Henke absolvierte bei Glauert in Hedem eine zweijährige landwirtschaftliche Lehre und besuchte zwei Semester lang die Landwirtschaftsschule in Wehdem. Dann trat er beim Vater, der Forstaufseher im Staatsforst in Oppendorf war, als Waldarbeiterlehrling einen neuen Bildungsweg an. Er wurde Waldfacharbeiter, dann Haumeister und schließlich Forstwartanwärter. Als solcher begann er 1960 seinen Dienst beim Forstamt in Minden.
1963 wurde der Jubilar Forstwart und war in Altenbeken und Tecklenburg tätig. 1964 übernahm er vom Vater den hiesigen Forstbereich. Erich Henke qualifizierte sich für den gehobenen Dienst, wurde Revierförster, später Oberförster und schließlich Forstamtmann. Als solcher trat er mit 65 Jahren in den Ruhestand.
Neben dem hiesigen Staatsforst betreute Henke auch die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse der Waldbauern in Haldem-Arrenkamp, Wehdem, Varl, Pr. Ströhen, Wehe und Levern. Er ist ein passionierter Jäger und Mitpächter der Oppendorfer Jagd.
29 Jahre lang war er im Aufsichtsrat und Vorstand - die längste Zeit als Geschäftsführer - des Oppendorfer Brandentschädigungsvereins tätig. Dem Schützenverein, Sportverein und dem Heimatverein fühlt er sich durch eine langjährige Mitarbeit verbunden.
Lisa Henke war bis zur Heirat auf dem elterlichen Hof in Oppenwehe tätig. Zur weiteren Fortbildung besuchte sie die Hauswirtschaftliche Abteilung der Landwirtschaftsschule in Wehdem.
Kurz vor Weihnachten 1954 verlobten sich Erich und Lisa Henke und wenige Monate später heirateten sie. Wie ihr Mann fühlt sich auch die Jubilarin dem Vereinsleben verbunden - in der Frauenhilfe, bei den Landfrauen wie auch in der Seniorenturngruppe des TuS Oppendorf.
Bei den Vorbereitungen für ihre Jubiläumsfeier haben Erich und Lisa Henke oft an ihre Hochzeit vor 50 Jahren zurückgedacht, als sie im Auto durch eine schneebedeckte Landschaft zur Trauung nach Wehdem fuhren und später im Saal Bosse in Oppendorf die Hochzeitsfeier stattfand.
Viele Glückwünsche werden den beiden zu ihrer heutigen Jubiläumsfeier zugehen, auch von den Nachbarn, die ihr Haus festlich mit einer Girlande geschmückt haben.

Artikel vom 18.02.2005