17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Planung geändert

Beratung über Lehrschwimmbecken - Folgekosten


Pr. Oldendorf (wm). Mit dem geplanten Neubau der Lehrschwimmhalle an der Grundschule in Pr. Oldendorf befasste sich gestern Abend der Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss. Dabei ging es um Änderungen im Vergleich zum Vorentwurf. Bekanntlich war am 11. Mai vergangenen Jahres beschlossen worden, eine frei stehende Lehrschwimmhalle an die bestehende Sporthalle anzubauen. Im Vorfeld dieser Entscheidung hatte Fachplaner Dipl.Ing. Erich Bannert aus Bremen die Möglichkeiten zu einer umfassenden Sanierung des bestehenden Lehrschwimmbeckens als ausgesprochen gering bewertet. Bausubstanz und Schwimmbadtechnik seien zu alt, eine Sanierung deshalb unwirtschaftlich. Sein Vorschlag, ein neues Becken in einem eigenen neuen Gebäude unterzubringen, stieß letztlich auf Zustimmung. Die Baukosten bezifferte er auf rund 1 Mio. Euro.
Gegenüber der ursprünglichen Planung wurden folgende Änderungen eingebaut: der Schwallwasserbehälter wird nicht unterhalb des Beckens, sondern im Technikkeller untergebracht, Alt- und Neubau werden durch einen geschlossenen Gang miteinander verbunden, verzichtet wird auf eine große Fensteröffnung mit Beschattung nach Westen. Stattdessen soll für genug Licht durch einen Lichtfirst gesorgt werden. Kleinere Fenster sind nach Westen, Süden und Osten geplant, wobei das Südfenster als zweiter Fluchtweg dient. Außerdem erhält der Altbau einen neuen Zugang zum Sportplatz.
Ein Haushaltsrest von 435 000 Euro aus dem Jahre 2003 war bereits zur Finanzierung dieses Projektes eingeplant worden; weitere 1,035 Mio. Euro stellte der Rat im November vergangenen Jahres bereit, begrenzte gleichzeitig aber die Ausgabenhöhe auf maximal 1,3 Mio. Euro.
Die Folgekosten für das neue Lehrschwimmbecken belaufen sich nach Berechnungen der Verwaltung auf rund 42 100 Euro für Energie, Wasser u.a. plus Zinsen und Tilgung in Höhe von zusammen 65 000 Euro pro Jahr.

Artikel vom 17.02.2005