17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur ein Arminia-Kochbuch fehlt

100 Jahre Leidenschaft: Fußball-Bundesligist präsentiert Festprogramm

Von Hans Peter Tipp
Bielefeld (WB). Der Sieg gegen den FC Bayern München gehörte noch nicht dazu. Doch der 100. Geburtstag, den Arminia Bielefeld am 3. Mai begeht, beschert dem Fußball-Bundesligisten von Mai bis Juli jede Menge Feiertage rund um die SchücoArena.

»100 Jahre Arminia, 100 Jahre Leidenschaft«, so lautet das Motto, doch DSC-Präsident Hans-Hermann Schwick möchte den Festakt in der Stadthalle am 3. Mai vor 700 geladenen Gästen - darunter Alt-Bundespräsident Johannes Rau als Redner - am liebsten ganz entspannt begehen: »Vielleicht haben wir dann ja schon den Klassenerhalt geschafft und sind im Pokal eine Runde weitergekommen. Denn das ist für uns das Wichtigste.«
Dann wäre nachmittags die Pflicht bereits zur Kür geworden -Êund der FC Schalke 04 am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nur zum Gratulieren nach Bielefeld gekommen. Das allerdings ist auch aus anderem Grund fraglich: Sind die »Königsblauen« noch im Uefa-Cup aktiv, wird erst sonntags in Bielefeld gekickt.
Der sportliche Höhepunkt ist aber erst für den Abschluss der Feierlichkeiten am 30. oder 31. Juli geplant. Dann, eine Woche vor dem Start der neuen Saison, möchte der Bundesligist seinen Fans einen international renommierten Gegner präsentieren.
Jubiläumsbeauftragter Christian Venghaus, der sich diesen Job zusammen mit der angehenden Medienwissenschaftlerin Verena Hanke teilt, hat bereits einen Wunschkontrahenten: »Der FC Chelsea London wird in diesem Jahr auch 100 - und ist bekanntlich kein kleines Licht in Europa.« Aber vorerst ist ein Kick der Hundertjährigen nur ein frommer Wunsch, und so rollte gestern bei der Vorstellung des Festprogramms der Ball zunächst erst einmal ins Abseits. Denn der DSC Arminia, Bielefelds Imageträger Nummer 1, wird gleich mit einem ganzen Reigen kultureller und künstlerischer Veranstaltungen in sein zweites Jahrhundert starten.
Mitten in der Bielefelder City, am Kesselbrink, wird der Klub in einer eigens dafür errichteten Traglufthalle ein temporäres Museum und Veranstaltungsforum eröffnen. Mindestens so viele Besucher wie bei einem gut besuchten Heimspiel, etwa 25 000, erwartet Arminias Finanzchef Roland Kentsch in der Arminia-Ausstellung, für die etwa 200 000 Euro zur Verfügung stehen.
Eine bisschen Arena-Feeling soll am 7. Mai in die Seidensticker Halle transportiert werden. Bei einer Party für die Fans soll die Post so richtig abgehen - notfalls an zwei Tagen. »Wir haben auch den Freitag geblockt«, zeigte sich Kentsch für den Fall, dass mehr als 3500 Partygäste kommen wollen, gut vorbereitet.
Insgesamt lässt der DSC im 100. Vereinsjahr kaum einen modernen Präsentationsweg ungenutzt - von der CD, über die DVD bis hin zum Kinderbuch. Fehlt eigentlich nur ein Arminia-Kochbuch. . .
Insgesamt, wünscht sich Kentsch, werden sämtliche Festaktivitäten dem Verein keine Kosten verursachen. »Wir hoffen, dass wir mit einer schwarzen Null herauskommen«, sagte er gestern. Deshalb hat sich Arminia auch der Unterstützung von vier finanzkräftigen Partnern, darunter auch das WESTFALEN-BLATT, versichert.

Artikel vom 17.02.2005