17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborn von der Steinzeit bis heute


Paderborn (WV). Bis April werden 16 Collagen der Klasse 10a des Gymnasiums Schloß Neuhaus in der Verwaltungsnebenstelle Schloß Neuhaus (Bürgerservice) zu sehen sein. Sie schildern die Geschichte Deutschlands auf der Grundlage regionaler Ereignisse in Paderborn und Schloß Neuhaus: dabei reicht das Spektrum der Themen von den ersten Spuren der Menschheit in der Jungsteinzeit über die Zeit des Mittelalters und der Renaissance bis in die Jahre der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg.

Scherze in mittelalterlichen Kirchen
Paderborn (WV). Komisch-phantastische Darstellungen finden sich in der Buchmalerei, in Holz- und Steinskulpturen an Bauten und in Handschriften aus der mittelalterlichen Zeit. Hans-Hubert Rohde wird in der Sonntagsmatinee am 20. Februar im Diözesanmuseum Beispiele für derartige Drolerien und Scherze vorstellen und über ihre Bedeutung informieren. Beginn ist um 11.15 Uhr. Eine öffentliche Führung findet am selben Tag um 15 Uhr statt.

Besuch bei Tisa von der Schulenburg
Wewelsburg (WV). Die Verbindungen zwischen der wechselvollen Biografie der Künstlerin Tisa von der Schulenburg und ihren Arbeiten will Karsten Wilke im Verlauf einer Führung durch eine Ausstellung in der Wewelsburg verdeutlichen, die einen Einblick in das Werk der Ordensfrau gewährt. Treffpunkt ist am Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr das Museumsfoyer. Die Ausstellung ist noch bis 27. Februar zu sehen.

Artikel vom 17.02.2005