17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünes Dach ist auch Dämmung

Förderung vom Land - Kreis Gütersloh hält Informationen bereit


Altkreis Halle (WB). Die ökologischen Vorteile liegen auf der Hand: Gründächer produzieren Sauerstoff, schlucken Staub und Schall, sie kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Zudem speichern und verdunsten sie Regenwasser und entlasten dadurch das Kanalsystem. Deshalb fördert das Land Nordrhein-Westfalen unter bestimmten Voraussetzungen auch 2005 diese Form der »Wohnumfeld-Belebung« mit 15 Euro pro Quadratmeter. Antragsformulare und Förderrichtlinien sind bei der jeweiligen Kommune (in der Regel Abteilung Tiefbau) oder unter www.munlv.nrw.de (Initiative nachhaltige Wasserwirtschaft) erhältlich.
Aber welche bautechnischen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sind zu beachten? Welche Pflanzen eignen sich zur Begrünung und welcher Pflegeaufwand ist damit verbunden? Was kostet ein Gründach? Wie lange hält es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhalten Interessenten bei einem Vortrag am Samstag, 19. Februar 2005, 15 bis 16 Uhr auf der Baumesse im A 2 Forum in Rheda-Wiedenbrück. Es referiert der Experte Fritz Hämmerle von der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (Ditzingen).
Die gesamte Vortragsreihe kann unter www.kreis-guetersloh.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen hält die Abteilung Umwelt des Kreises unter Tel. 05241/85-2762 bereit.

Artikel vom 17.02.2005