17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterrichtsstunde
auf der Ski-Piste

Wintersportprojekt der Friedenstaler


Herford (HK). Unterricht in luftiger Höhe: 45 Schüler der Gesamtschule Friedenstal verlegten jetzt für einige Tage ihren Lernort auf die Skihänge des Sarntals in Südtirol. Die Jungen und Mädchen der 9. Klassen wurden betreut von Max Rittersberger, Markus Menz, Marina Strunk-Pradel und Dane Sumanovic.
Die 45 Anfänger machten ihre ersten Erfahrungen auf Ski-Brettern. Neben praktischen Übungen stand auch ein theoretischer Teil auf dem Stundenplan.
Besonders großen Wert legten die Betreuer auf die Sicherheitserziehung. Da es seit zwei Jahren einen neuen Lehrplan Sport in der Sekundarstufe I gibt, haben sich auch einige Akzente im Wintersportprojekt gewandelt.
Im Sarntal sollten Wintersporterfahrungen unter verschiedenen pädagogischen Perspektiven gemacht werden. Die Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler sollte verbessert, die Bewegungserfahrungen erweitert werden.
Darüber hinaus sollten die jungen Ski-Fahrer etwas wagen, aber auch verantworten können. Der Rausch der Geschwindigkeit beim Gleiten auf Skiern, der Sprung über eine kleine Schanze oder die Fahrt auf einer steilen, vereisten Piste ließen den Adrenalinspiegel bei vielen Teilnehmern steigen. Die Gradwanderung zwischen dem Wagnis und der Angst vor Verletzungen ist beim Skifahren oft sehr schmal und für jeden selbst zu finden. Den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen , dass es keinen Gruppendruck gibt, dass jeder seine eigene Wagnisschwelle finden und akzeptieren muss, war ein wichtiges Ziel des Wintersportprojektes. Nach acht Skitagen mit vielen neuen Erfahrungen und tollen Erlebnissen endete das Wintersporterlebnis. Für alle Teilnehmer hat sich die Fahrt gelohnt.

Artikel vom 17.02.2005