17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuhause ist's am Schönsten

Gütersloher Flugverein freut sich auf diesjährigen Saisonstart

Gütersloh/Oerlinghausen (wes). Auf gutes Wetter müssen die Segelflieger hier in Deutschland wohl noch etwas warten. Im März beginnt für die Könige der Lüfte des Gütersloher Flugvereins wieder die neue Saison auf dem Platz in Oerlinghausen.

Um auch pünktlich die ersten Runden segeln zu können - bei hoffentlich trockenem, frühlingshaftem Wetter - sind vor allem die jungen Burschen des Vereins bereits kräftig in der Fliegerwerkstatt beschäftigt. »Wir müssen unsere Segelflugzeuge wieder flott machen«, erklärt Leander Spieß und setzt sogleich den Schrauber im Cockpit an. Es sei nach den vergangenen Sommermonaten doch so einiges an den Fluggeräten zu überholen, sagt Spieß weiter. So müssen zum Beispiel alle sechs Segelflugzeuge des Vereins bis Anfang März in Schuss sein, denn dann werden sie von einem amtlichen Prüfer abgenommen. »Wenn die Flugzeuge nicht durch die Abnahme kommen, dürfen wir nicht mehr unserem Hobby frönen«, bekräftigt der flugbegeisterte Leander die schweißtreibenden Wintermonate. Das sei jedes Jahr so, berichtet Lennart Tigges.
Natürlich helfen die anderen Mitglieder des Vereins auch mit. Sie kümmern sich überwiegend um andere Dinge, wie die Wartung der Winde, das Packen der Fallschirme und die Versorgung der fleißigen Jungs mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Für das Packen der Fallschirme ist jedes Jahr die Familie Meier zu Wickern zuständig. »Das darf nämlich nicht jeder«, weiß der Vorsitzende des Vereins Armin Tenbusch. Ingrid Meier zu Wickern hat deshalb extra eine Ausbildung absolviert: »Die Fallschirme müssen exakt nach den Herstellervorschriften gepackt werden. Sie sind immerhin für die Sicherheit der Flieger von großer Wichtigkeit«, sagt Meier zu Wickern. Ganze zwei Wochen ist sie täglich mit ihrem Mann für die Packerei zuständig. »Aber ich mache das gerne«, lässt sie wissen.
Sie ist auch eine von denen, die nicht so lange auf das schöne Wetter in Deutschland warten wollen und deshalb noch vor Saisonbeginn mit ihrem Mann samt Flugzeuganhänger nach Südfrankreich fährt. Einige der 120 Mitglieder des Vereins fahren mit. Zielpunkte in Frankreich sind Sisteron und Fayence. »Dort ist das Wetter oftmals jetzt schon so gut, dass wir Streckenflüge und Höhenflüge bis zu 4000 Meter fliegen können«, fügt Ingrid Meier zu Wickern hinzu. Pünktlich bei Sonnenschein und leichtem Lüftchen sind die Gütersloher Flieger aber wieder daheim auf dem Platz in Oerlinghausen. »Zu Hause ist es eben doch am Schönsten«, ist sich Vorsitzender Tenbusch sicher.
Informationen über mögliche Schnupperflüge gibt es unter: www.flugverein-guetersloh.de, e-mail: flugverein-Gt@t-online.de, Tel. 0 52 41/2 05 14.

Artikel vom 17.02.2005