21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dritte Liga: VfL Osnabrück bleibt dran


Paderborn (WV). Der VfL Osnabrück bleibt einer der schärfsten Rivalen des SC Paderborn 07 im Aufstiegskampf. Am Sonntag ist die Elf des Ex-Brakelers Claus-Dieter Wollitz mit einem 1:0 (1:0)-Sieg bei den Amateuren des Hamburger SV auf den dritten Tabellenplatz der Fußball-Regionalliga geklettert. Die Niedersachsen haben sechs Punkte Rückstand auf den SC Paderborn 07, aber auch ein Spiel weniger absolviert. Für die Gäste erzielte vor 1780 Zuschauern Markus Feldhoff (39.) das entscheidende Tor. Sie sind damit seit zehn Spielen ungeschlagen und feierten den vierten Sieg hintereinander.
Eintracht Braunschweig bleibt dagegen der Auswärts-Krösus. Selbst im Spitzenspiel beim VfB Lübeck verhinderten die Niedersachsen am Samstag mit Glück und Geschick trotz zweimaligen Rückstandes eine Niederlage. Mit dem 2:2 sicherten sie sich bereits den 21. Punkt auf fremden Plätzen und hielten den ärgsten Verfolger im direkten Duell zweier Aufstiegsanwärter auf Distanz. »Wir können mit dem Punkt leben, denn der Abstand auf den VfB blieb ja bei fünf Punkten«, sagte Eintracht-Trainer Michael Krüger. Lübecks Coach Stefan Böger gewann dem 2:2 ebenfalls Positives ab: »Wir haben uns besser präsentiert als im Hinspiel.«
Zwei Mal sah es aus, als sollte das Vorhaben glücken: Tobias Schweinsteiger brachte die Hanseaten mit seinen Saisontoren sechs und sieben jeweils in Führung. Doch Ahmet Kuru mit seinem 15. Saisontreffer sowie Daniel Graf glichen wieder aus.
Ein drittes Lübecker Tor von Jacob Thomas wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben.
Im unteren Tabellendrittel kamen Fortuna Düsseldorf und der Chemnitzer FC in ihren Heimpartien über torlose Unentschieden nicht hinaus. Fortuna ließ sich vom Vorletzten VfL Wolfsburg Amateure einen Punkt entführen, die dezimierten Chemnitzer mussten gegen Preußen Münster am Ende mit dem 0:0 gar zufrieden sein. Denn in der 68. Minute sah der kurz zuvor eingewechselte Neuzugang Olivio Calicchio nach einer Tätlichkeit an Oliver Beer die Rote Karte.

Artikel vom 21.02.2005