16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Attraktion für
ganze Region«

Herford mit MARTa-Lounge zur ITB

Von Ruth Matthes
Herford (HK). Üblicherweise wechselt die Messeleitung der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) jährlich den Lounge-Betreiber in der Kulturtourismus-Halle. Der Pro Herford ist es jedoch nach ihrem erfolgreichen Auftritt im Vorjahr gelungen, nochmals den Auftrag zu ergattern. So betreut sie vom 11. bis 15. März erneut den zentralen Treffpunkt für Besucher, Aussteller und Journalisten.

Die Lounge wird wie zuvor eine MARTa-Lounge sein, »denn das ist nun mal das Zukunftsprojekt, das es zu präsentieren gilt«, erklärt Pro-Herford-Prokurist Frank Hölscher. Allerdings sollen auch andere Attraktionen der Stadt nicht vergessen werden. Pünktlich zur ITB wird deshalb eine aktualisierte Broschüre über Herford vorgelegt, unter dem Motto »Mittelalter trifft Moderne«.
Partner des Pro-Herford-Teams sind erneut das H2O und die Herforder Brauerei. Neu im Boot ist der Tourismusverband Wittekindskreis Herford. »Wir wollen mit den regionalen Tourismusanbietern verstärkt zusammenarbeiten«, erklärt Projektleiter Manfred Bischoff. MARTa sei eine Attraktion für die gesamte Region. »Wenn wir die Verweildauer der Gäste verlängern wollen, müssen wir über den Museumsbesuch hinaus etwas bieten und dafür mit Partnern kooperieren.« Um diese Zusammenarbeit anzustoßen, findet am 14. März um 18 Uhr in der Lounge ein OWL-Abend mit dem Tourismus-Verein Teutoburger Wald statt. Außerdem gibt Pro Herford am 14. März um 16 Uhr eine Pressekonferenz zur MARTa-Eröffnung, an der unter anderem MARTa-Direktor Jan Hoet und MKK-Geschäftsführer Berndt Kriete teilnehmen. Die Messe ist vom 11. bis 13. für alle geöffnet, am 14. und 15. für Fachpublikum.
Auf der Grundlage des Designs von Oliver Bahr wird derzeit noch an der äußeren Gestaltung des Standes getüftelt. Fest steht, dass auf das bekannte MARTa-Logo in Blau- und Rottönen auf weißem Grund zurück gegriffen wird. Die 120 Quadratmeter große Lounge teilt sich in einen Cateringbereich und einen Raum für Pressekonferenzen. Hinzu kommt die Außenpräsentation von Pro Herford und Partnern. Die Kosten für die Präsenz auf der größten internationalen Tourismusmesse belaufen sich, so Hölscher, auf 20 000 bis 25 000 Euro. Da für die Lounge weder Stand- noch Platzgebühr anfalle, spare die Pro Herford 50 000 Euro und müsse »nur« Gestaltung und Ausstattung der Lounge sowie Hotel- und Fahrtkosten bezahlen. Bischoff ist sicher, dass der Aufwand lohnt: »Nirgendwo sonst sind so viele Tourismusorganisationen, Fachjournalisten, Reiseunternehmer und Hotelmanager vor Ort.«

Artikel vom 16.02.2005