16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Olga Volke - Veras Vorbild

Gütersloher Badminton-Talent Deutsche Meisterin im Mixed

Von Uwe Caspar
Gütersloh (WB). Die goldene Ehrennadel, die der Deutsche Badmintonverband nur an seine besten Nachwuchskräfte vergibt, gilt als der Ritterschlag im Federball-Leistungssport. Als erste Gütersloherin darf sich nun Vera Geuenich über diese seltene Auszeichnung freuen: Zusammen mit ihrem Mülheimer Partner Adrian Gevelhoff besiegte die 14jährige Realschülerin bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg-Rheinhausen im Mixed-Finale das Langenfelder Duo Fabienne Deprez/Mirko Filbrunn mit 15:9, 17:16.

Im Mädchendoppel stand die famose Vera, die für den BC Phönix Hövelhof schmettert, mit ihrer Partnerin und Freundin Laura Riffelmann (Hamm) ebenfalls im Endspiel - hier freilich gab es eine 6:16, 11:15-Niederlage gegen Eileen Antwerpes/Fabienne Deprez (FC Langenfeld). »Doppel und Mixed - beide Diszplinen liegen mir ausgezeichnet«, hat Vera bereits Prioritäten gesetzt.
So kratzte es die junge Dame auch kaum, dass sie bei der Duisburger DM im Einzel schon frühzeitig ausschied. Dennoch ein stressreiches Wochenende für sie - mit vielen Matches. »Vorläufig hast du Hallenverbot.« Mit dieser etwas überspitzten Aussage wollte Landestrainer Tobias Grosse nur ausdrücken, dass die ausgepowerte Vera sich jetzt schonen sollte.
Doch warum schlägt das blonde Mädchen ausgerechnet in Hövelhof auf, wo doch der BSC Gütersloh und der TuS Friedrichsdorf ebenfalls prima Nachwuchsarbeit im Badminton leisten? Bis vor vier Jahren spielte sie noch für den TuS, ehe sie der damalige Friedrichsdorfer Coach vom Vereins-Leistungstraining ausschloss. Robert Panasiewicz nahm es Vera offensichtlich übel, dass sein Schützling auch noch am Stützpunkt-Training in Rheda-Wiedenbrück teilgenommen hatte.
Da beschlossen Veras Eltern den Vereinswechsel: Ihr Sohn Thomas, ebenfalls ein Talent, aber nicht ganz so erfolgreich wie sein Schwesterchen, ging gleich mit nach Hövelhof. Wobei der schon vorhandene Kontakt zu Phönix-Coach Martin Brameyer eine entscheidende Rolle spielte. Die Geuenichs fühlen sich hier immer noch sehr wohl, so dass eine Rückkehr in die Dalkestadt erstmal kein Thema ist. »Dennoch hat unsere Familie weder zum TuS noch zum BSC ein gebrochenes Verhältnis«, versichert Senior Gerd Geuenich. Mit der Friedrichsdorferin Olga Volke, die beim TuS Vera vorübergehend betreut hatte, bestritt die frischgebackene Deutsche Meisterin mit Vorjahr sogar ein Doppel. Mit einer Sondergenehmigung, weil ja Vera für die Senioren noch nicht spielen darf. »Olga ist mein großes Vorbild«, bewundert Geuenich die frühere Jugend-Europameisterin.
Doch die Phönix-Spielerin muss sich auch nicht verstecken. Mindestens gleich zu setzen mit ihrem DM-Triumph dürfte Veras Sieg im Doppel beim hoch angesehenen internationalen Turnier im vergangenen Jahr in Waghäusl (Baden-Württemberg) sein. Dort räumten sie und ihre »Kollegin« Laura Riffelmann starke Konkurrenz aus Frankreich, England und Slowenien sowie ihre Erzrivalen Antwerpes/Deprez aus dem Weg. Kurios und zugleich ungewöhnlich: Einschließlich Finale wurde der erste Satz stets klar vergeigt. »Jede Begegnung hatten wir nach dem katastrophalen ersten Durchgang eigentlich schon abgeschrieben. Am Ende konnten wir es selbst kaum glauben, den Pokal gewonnen zu haben«, erinnert sich Vera schmunzelnd.
Schon seit einigen Jahren spielt die Schülerin der Geschwister-Scholl-Realschule (»Mathe mag ich am liebsten«) an der Seite von Laura und im Mixed mit dem Mülheimer Adrian Gevelhoff zusammen. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, reist sie per Zug in die Badminton-Hochburg Mülheim, um mit Adrian zu trainieren. Laura steigt in Hamm meistens dazu. Für das Trio wird's nun härter: Vera, Laura und Adrian rücken in die U 17-Klasse auf, wo sie in der Regel auf ältere Rivalen treffen. Große Zukunftspläne schmiedet Vera nicht. Aus gutem Grund. »Es sind nicht viele erfolgreiche Jugendspieler, die sich später auch bei den Senioren durchsetzen können«, gibt Gerd Geuenich zu bedenken.

Artikel vom 16.02.2005