17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute Spitzengespräch
zum Brandschutz-Plan

Feuerwehr bekommt eine neue Drehleiter

Bad Oeynhausen (WB). Die Feuerwehr hat eine Analyse des Brandschutzes in Bad Oeynhausen erarbeitet. Dabei wurden Schwächen bei der Brandbekämpfung deutlich. Nach dem Brandschutz-Bedarfsplan fehlen 15 Stellen (WESTFALEN-BLATT vom 16. Februar). Heute tritt deswegen eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zu Beratungen zusammen.

Auch die Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute muss nach dem Plan von 240 auf 321 steigen, um Engpässe auszuschließen. Die SPD hatte am Dienstag gefordert, durch die Übernahme von drei Auszubildenden in der Feuerwache an der Königstraße von April an die Situation zu entschärfen.
Aufgabe der Arbeitsgruppe soll es sein, einen Handlungsrahmen festzulegen, wie und in welchem Umfang das aufgezeigte Problem beseitigt werden kann.
Bad Oeynhausen stehe im Vergleich zu anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen relativ gut dar, erklärte gestern der Sprecher der Stadt. Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann: »Dennoch wollen es weder Politik noch Verwaltung dazu kommen lassen, das es tatsächlich einmal zu einem Engpass kommt.« Im Vorgriff auf die nun schriftlich vorliegenden Ergebnisse habe die Stadt in den vergangenen Jahren Anstrengungen unternommen, »um die Brandbekämpfung den gestiegenen rechtlichen Vorgaben anzupassen. So wurden konsequent, trotz sehr engem finanziellen Spielraum, und nur noch minimaler Landesförderung neue Fahrzeuge und Geräte für den Feuerschutz in beachtlicher Höhe angeschafft.« Für 2005 sei der Kauf einer neuen Drehleiter im Wert von 600 000 Euro beschlossen. Weitere Fahrzeuge stünden auf der Prioritätenliste. »Auch personell haben wir vorgebeugt und Kräfte ausgebildet«, erklärte der Verwaltungschef.
Welche Konsequenzen das Zahlenwerk erfordert, bleibe noch abzuwarten. Mueller-Zahlmann: »Mir ist daran gelegen, die Aufgabe mit allen Beteiligten aus Fraktionen, freiwilligen Kräften und der Feuerwache anzugehen.«

Artikel vom 17.02.2005