16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Schauspielern lernen

17. Handelsforum bietet interessante Referenten


Kreis Gütersloh (WB). »Die äußeren Rahmenbedingungen kann man nur sehr eingeschränkt beeinflussen«, sagt Stefan Genth vom Einzelhandelsverband Ostwestfalen-Lippe. Um neue Trends und eine neue Zukunft zu definieren, bedarf es um so mehr der Kreativität von innen heraus. Das 17. Handelsforum hat sich um Ziel gesetzt, Wege aufzuzeigen, wie man Unternehmen und Themen erfolgreich positioniert.
Wie man sich heute aufstellen muss, um morgen erfolgreich einen Handelsbetrieb führen zu können, dafür hat auch Stefan Genth keine Patentrezepte. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes ist aber überzeugt, dass die Gruppe hochkarätiger Referenten am 20. April in der Stadthalle Bielefeld viel versprechende Ansätze in Diskussionen und Kurzvorträgen vorstellen wird. Mit deutlich reduzierter Teilnehmergebühr von 99 Euro für das Tagesseminar möchten Genth und Organisatorin Susanne Eikelmann auch kleine und mittelständische Unternehmen gewinnen.
Konsumforscher Thomas Bachl wird Statistiken und Analysen liefern. Ungewöhnlich, aber spannend wird nach Einschätzung von Genth die Präsentation von Ikea-Europamanager Michael Mette. Der Entwickler neuer Strategien zur Kundenbindung, der das Bielefelder Haus eröffnete, will neue Konzepte der innovativen Schweden vorstellen.
Ganz und gar ungewöhnlich sind die Schuhideen von Susanne Birkenstock, während Christian Jockheck (Dessous) und Ulrich Hacker (Heitkamp und Hacker, Baumaschinen) vorstellen, wie 13 Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen zwischen Minden und Preußisch Oldendorf mit neuen gemeinsamen Angeboten erfolgreich sind - beispielsweise mit dem Anmieten von Leerständen zum gemeinsamen Vermarkten von Restbeständen.
Besonders gespannt sind die Veranstalter auf den Referenten Prof. Bernd Rupping. Der Münsteraner Dozent für Theaterwissenschaften bringt drei Schauspieler mit und möchte sich dem Thema Markentrends auch spielerisch nähern. Damit möglichst viele Einzelhändler und Dienstleister teilnehmen, hat der Verband die Veranstaltung in der Stadthalle auf 11 Uhr vorverlegt.

Artikel vom 16.02.2005