17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede gleicht
den Haushalt aus

Erleichterung bei Rat und Verwaltung

Von Dieter Wehbrink
Stemwede (WB). Voraussichtlich gehört Stemwede zu den wenigen Kommunen in der Region, die 2005 einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf präsentieren können. Gestern wurde das Zahlenwerk - erstmals nach dem komplizierten Verfahren »Produktorientierter Haushalsplan« erstellt - Êin den Haupt- und Finanzausschuss eingebracht. Der Rat muss dem Entwurf zustimmen.

Hinter der Gemeinde liegen überaus problematische Haushaltsjahre. Sogar das Aufstellen eines Haushaltssicherungskonzeptes war zeitweise unvermeidlich. Dass der neue Haushalt ausgeglichen werden kann, führt Bürgermeister Ekkehardt Stauss auf »solides Wirtschaften und eisernes Sparen« zurück.
Zwar fehlen 2005 im prognostizierten Jahresergebnis 900 444 Euro. Diesen Fehlbetrag kann die Gemeinde aber durch einen Griff in die Rücklage ausgleichen. Dieser Schritt ist aufgrund des guten Jahresergebnisses 2004 möglich.
Wie Kämmerer Reinhard Grewe errechnet hat, gibt es auf der Einnahmeseite Erträge von etwa 14 747 360 Euro. Dieser Summe stehen Aufwendungen von 15 338 034 Euro gegenüber. Weiter eingerechnet werden Finanzerträge (plus 30 230 Euro) sowie Zinsen und ähnliche Aufwendungen (minus 340 000 Euro). So ergibt sich der Fehlbedarf von 900 444 Euro, der nun durch die Rücklage ausgeglichen werden muss.
Der gestern vorgestellte Haushaltsentwurf beinhaltet bereits wichtige Eckdaten. So schätzt die Gemeinde das Gewerbesteueraufkommen in diesem Jahr auf 2,5 Millionen Euro, zuzüglich 400 000 Euro aus Nachzahlungen. Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer sinkt gegenüber dem Vorjahr infolge des schwachen Arbeitsmarktes und des Inkrafttretens der dritten Stufe der Einkommenssteuerreform zum 1. Januar 2005 nochmals um 130 000 Euro.
Erneut sinken die Geldzuweisungen des Landes NRW, die »Schlüsselzuweisungen«. Stemwede erhält nur noch 3,2 Millionen Euro, während es im vergangenen Jahr noch 578 800 Euro mehr waren.
Für Personalauffendungen gibt Stemwede 3 232 195 Euro aus.

Artikel vom 17.02.2005