17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Selbstvertrauen gewinnen

FGH bietet als erstes Herforder Gymnasium Lions-Quest an

Herford (kop). »Erwachsen werden« - das wollen die Fünftklässler am Friedrichs-Gymnasium Herford (FGH) und genau so heißt auch das Lions-Quest-Förderprogramm, dass sie auf dem Weg dorthin begleiten soll. Mit Hilfe dieses Programms soll die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen gefördert werden.
Das FGH nimmt als erste Gymnasium in Herford an Lions-Quest teil. Start war in der fünften Klasse mit Beginn des laufenden Schuljahres.
In der Schule geht es schon lange nicht mehr nur um die Vermittlung des rein fachlichen Wissens. Erzieherische Werte werden immer wichtiger. Hier setzt Lions-Quest an. Sechs Lehrer des FGH, Vera Niemeier, Joachim Jenrich, Gisela Stille, Gabi Wellner-Wilkens, Gudrun Horst de Cuestas und Elisabeth Rein, haben zunächst an einer Schulung teilgenommen, bevor sie mit ihrer Arbeit begannen.
Einmal wöchentlich steht für die Schüler Lions-Quest an. Dabei soll den Kindern geholfen werden, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, sich in der Schule und zu Hause besser mitteilen zu können, Konflikte zu lösen, eigene Entscheidungen unabhängig vom Gruppendruck zu treffen und Nein sagen zu können zu Alkohol oder anderen Drogen.
»Mit dem Programm liefern wir den Schülern alles, was sie brauchen, um sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln«, erläutert Vera Niemeier. Im Unterricht geschieht dies zum Teil auf spielerische Weise. So erfahren die Kinder zum Beispiel, dass es sich allein auf einem Bein recht wackelig steht. Stützt man sich jedoch auf ein oder zwei Schüler, steht man sicher. Dies zeigt, dass eine Gemeinschaft stark machen kann.
Das erste Halbjahr stand ganz im Zeichen des Themas »Ich und meine Gruppe«. Dabei ging es vor allem darum, sich nach dem Übergang zum Gymnasium in Übungen und Gesprächen besser kennen zu lernen und sich mit Verhaltensregeln auseinander zu setzen, die das miteinander Leben und Lernen in der Schule erleichtern und eine gute Lernatmospähre fördern. Im zweiten Halbjahr steht die Stärkung des Selbstvertrauens im Mittelpunkt. Das Programm läuft bis zum Ende der siebten Klasse.
Lions-Quest ist ein Zusammenschluss des Lions Clubs und Quest. Letzteres ist eine politische und konfessionell neutrale, gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, Erziehungs- und Unterrichtsprogramme zur harmonischen und gesunden Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden zu erarbeiten. Während Quest die pädagogischen Inhalte liefert, wird das Programm vom Lions Club, am FGH vom Lions Club Herford, finanziert.

Artikel vom 17.02.2005