17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brillenbieger
Erinnern Sie sich noch? Vor einigen Wochen hatte sich Heinz naserümpfend über den Geller Uri geäußert, der bei einer TV-Show alle Zuschauer aufgefordert hatte, ganz sanft an Löffeln herumzureiben, damit das Metall sich wie von Geisterhand verbiegen und schließlich gar brechen sollte.Heinz hatte, wie an dieser Stelle geschildert, keinen Erfolg gehabt. Eine ganze Stunde lang hatte er einen Löffel aus dem Besteckkasten zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her bewegt, bis er einen Krampf in der Hand bekam. Weitere 60 Minuten versuchte Heinz es dann mit beschwörenden Worten (»Verbiege dich, verforme dich!«) - doch vergeblich.
Nun indes ereilten den Skeptiker Heinz mit einiger Verspätung offenbar doch noch die magischen Schwingungen, die der Uri ausgesandt hat. Als Heinz gestern morgen seine Brille aufsetzte und noch einen kurzen Blick in den Spiegel warf, sah er, wie sich das dünne Metallgestell plötzlich verformte, ein Stück in die Höhe erhob - und in der Mitte durchbrach! Heinz hat - wen wundert's - ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt.
Nun wird Heinz, der gar nicht so recht an einen Fall von Materialermüdung glauben will, dem Geller Uri die Rechnung über eine neue Brille schicken. Wenn der nicht zahlt, dann gibt's was hinter die Löffel . . . Curd Paetzke
Polizei schnappt
flüchtigen Fahrer
Herford (HK). Das wird teuer: Die Polizei schnappte jetzt einen 26-jährigen Mann, der Fahrerflucht begangen hatte. Der Opel-Fahrer war am Dienstag auf schneeglatter Fahrbahn auf der Straße Am Sennenbusch ins Rutschen geraten. Er beschädigte mit seinem Fahrzeug einen VW Polo, der am Straßenrand abgestellt worden war. Anschließend flüchtete er mit seinem Auto auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort wurde er von der Polizei überrascht. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und schaut in Erwartung wärmender Sonnenstrahlen sehnsüchtig zum Himmel. Auf den Frühling freut sich...EINER






























Artikel vom 17.02.2005