16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder brauchen Märchenwelt

Erzieherinnen sehen hohen pädagogischen Wert - Erfolgreiches Projekt

Hövelhof (al). Mit dem Thema Märchen befassten sich in den vergangenen Wochen die Kinder des Hövelhofer Kindergartens in der Bentlakestraße. Der gesamte Kindergarten wurde in ein fröhliches Märchenland verwandelt.

Schneewittchen, Dornröschen sowie Hänsel und Gretel waren gleich mehrfach auf den Fluren des Kindergarten anzutreffen. Auch die jeweiligen Gruppenzimmer verwandelten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen nach den Vorgaben ihres Lieblingsmärchens.
Zuvor stellten sich die Kindergartenleiterin Christiane Illian und das Erzieherteam die Frage: »Sind Märchen noch zeitgemäß? Brauchen Kinder Märchen?« Die eindeutige Antwort lautete: »Ja!«
»Märchen tragen zur Bereicherung der kindlichen Lebenswelt bei. Sie bieten den Kindern Figuren, mit denen sie sich identifizieren können. Märchen hören schult die Konzentration, erweitert den kindlichen Wortschatz und regt die Phantasie an«, begründet Christiane Illian. Die Kinder lernen Normen und Wertevorstellungen kennen, sie denken über »Gut« und »Böse« nach.
Nachdem sich die Eltern mit dem Thema befassten, haben wurde dies im Kindergarten umgesetzt: Die Kinder brachten »Märchenhaftes« von zu Hause mit, und es wurde im Kindergarten ein Märchentisch gestaltet. In jeder Gruppe entschieden sich die Kinder per Abstimmung für ein Märchen. Passend zu dem Märchen wurden Lieder gesungen, gebastelt und gespielt. Mit Verkleidungen spielten die Kinder »ihr« Märchen nach, wobei Prinzessinnen sehr hoch im Kurs standen. Auch die Küche passte sich dem märchenhaften Thema an: Es gab süße Hexenhäuschen und Schneewittchenäpfel zu essen.
Auch für die Eltern tat sich märchenhaftes: Die Märchenerzählerin Marianne Vier aus Bad Lippspringe gestaltete einen Märchenabend für die Eltern. Damit auch die Kindergartenkinder des viergruppigen Kindergartens in den Genuss des Märchenvortrages kamen, wurde Marianne Vier ein zweites Mal engagiert. An einem Vormittag entführte sie die 100 Kindergartenkinder in die fantasievolle Märchenwelt. Ermöglicht wurde diese Aktion - die hier auch stellvertretend für ähnliche Projekte stehen könnte - durch eine großzügige Spende der Provinzial-Geschäftsstelle von Alexander van den Toren.

Artikel vom 16.02.2005