16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nun ist sogar der Abstieg wieder ein Thema

Basketball: Heimniederlagen für TV Jahn Borgholzhausen - Reserve bleibt Schlusslicht


Borgholzhausen (star/pg). Zwei Niederlagen kassierten die Basketball-Männer des TV Jahn Borgholzhausen. Ärgerlich, dass die Reserve nach ausgeglichenem Spiel erneut das Nachsehen hatte und weiter Schlusslicht der Bezirksliga bleibt. Auch in der Landesliga macht sich Pium Sorgen um den Klassenerhalt.
Landesliga: TV Jahn Borgholzhausen - Paderborn Baskets III 54:82 (27:35). Im Hinspiel hatte Pium noch Siegchancen. Doch nun ging es mit zunehmender Spielzeit allein um Schadensbegrenzung. Das erste Viertel gestalteten die Hausherren mit 15:17 noch ausgeglichen. Danach riss zwar ein wenig der Faden. Doch ein 7:0- Run der Eagles gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte die Partie wieder ins Gleichgewicht. Die Gäste antworteten jedoch mit 14 Punkten in Folge und zogen somit davon. Im letzten Viertel lief nicht mehr viel: Ein zerfahrenes von Freiwürfen gespicktes Spiel, mit einer desolaten Leistung der Gastgeber in der Offensive.
»Das war heute nicht nur eine Kopfsache, sondern auch eine Frage der Trainingsbeteiligung«, so ein enttäuschter Borgholzhausener Coach Michael Bonekemper, der sich nun Sorgen um den Klassenerhalt macht: »Es ist die Rede davon, dass mehr als zwei Teams aus der Verbandsliga und somit auch aus der Landesliga absteigen.«
Punkte: Maksimovic (13), Schulte (12), Kluge (11), Blagojevic (9), D. Laumann (5), Schemm (3) und Klebauschke (1).
Bezirksliga: TV Jahn Borgholzhausen II - TuS Lübbecke 75:80 (45:44). Eine unglückliche Niederlage für das Schlusslicht nach einer spannenden, abwechslungsreichen Partie mit wechselnden Führungen. Keines der Teams leistete sich eine größere Schwächeperiode. Erst in der letzten Minute entschieden die Gäste die Partie. Pium schaffte es nicht, die wichtigen Würfe ins Ziel zu bringen: Punkte: Kuhlmann (22), Kozianka (19), Rach (12), Ermshaus (9), Rahe (8), Neudorf (3), Nesemann (2).

Artikel vom 16.02.2005