16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Adler- Apotheke, Rheda, Berliner Straße 33 bis 35, % 9 46 60.
Beratung & Sprechstunde
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen: Jodokus-Temme- Straße 21a. 8 bis 12.30 Uhr Beratung.
Arbeiter-Samariter-Bund: Pflege und Service zu Hause, 10 bis 12 Uhr Pflegeberatung (nach Absprache), Kolpingstraße 33, % 0 52 42/96 46 96.
Pflegeberatung: 8.30 bis 12 Uhr, Zimmer 213, Rathaus (Angelika Premke), Tel. 9 63-2 96.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd: Wasserstr. 14: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85-24 80.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 14.30 bis 15.30 Uhr Wassergymnastik.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhelmstr. 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 16.30 Uhr Jungenwerkstatt (nur mit Anmeldung); Jugendtreff und Internetcafé ab 13 Jahre.
Jugendhaus St. Pius: Südring; 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 21 Uhr offener Treff.
Dies & Das
Evangelische Kirchengemeinde Rheda: Frauenhilfe/Nachmittagskreis: 15 Uhr Vortrag »Kopf, Herz und Seele«; Abendkreis/Frauenhilfe: 19.30 Uhr »Basteln für Ostern«; Gemeindehaus, Ringstraße.
TÜV Nord/ADAC: 7.30 bis 17 Uhr kostenlose Bremsen- und Beleuchtungsprüfungen; TÜV-Station, Am Pilgerpatt.

Mit dem Fahrrad
Auto beschädigt
Rheda-Wiedenbrück (WB). Eine 17-jährige Radfahrerin hat am Montag mit ihrem Fahrrad ein silberfarbenes Auto an der unteren rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Wagen war auf dem Bosfelder Weg in Fahrtrichtung Bosfeld, kurz nach der Einmündung Lilienweg, geparkt. Die junge Frau fuhr zunächst weiter, meldete sich jedoch später bei der Polizei. Der Wagen befand sich jedoch nicht mehr an der Unfallstelle.
Die Polizei bittet nun den Halter, sich unter % 0 52 42/4 10 00 zu melden.

Artikel vom 16.02.2005