17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Levern hat man Geduld

Gold mit Lorbeerkranz für Paul Giesen und Karl-Heinz Pieper

Levern (ko). Wohl selten war der Reigen der zu Ehrenden des TuS Levern so groß wie in diesem Jahr. Im Mittelpunkt dabei zwei TuS-Mitglieder, die seit 50 Jahren treu und verbunden sind. Unter dem Applaus der zahlreich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jobusch erschienenden Mitglieder ehrte der TuS Levern Paul Giesen und Karl-Heinz Pieper mit der goldenen Ehrennadel mit Lorbeerkranz.

Die goldene Ehrennadel für 40-jährige Treue erhielten Werner Wankelmann, Fritz Buck, Willi Ehlbracht, Gerd Fricke, Egon Schröder und Werner Schwettmann. Mit der goldenen Verdienstnadel für ständigen Einsatz wurden Roland Putzer, Volker Löchert und Christian Nobbe geehrt.
Für 25-jährige Treue zum Verein erhielten Kerstin Haver, Reiner Bökelmann, Jürgen Lange, Burkhard Osterwisch und Frank Schmidt die silberne Ehrennadel. Damit noch nicht genug erhielt der TuS Levern auch Besuch vom Fußballkreis. Werner Niemeier überreichte für besondere Verdienste die silberne Verdienstnadel des Verbandes an Volker Löchert, Christian Nobbe, Martin Pöttker, Roland Putzer und Uwe Skeretsch.
Auch beim TuS Levern stand, wie schon in Dielingen und Oppendorf, das Thema »Übernahme von Sportstätten und -heimen von der Gemeinde« auf der Tagesordnng. »Dieser Schritt ist wohl auf Dauer nicht umgänglich«, erklärte der Vorsitzende Werner Hafer. Bis dahin werden der Verein und der Vorstand aber noch mehrere Gespräche mit der Gemeinde führen. Wie Hafer erklärte, müssen die sanitären Anlagen saniert werden. Die Gemeinde trägt hierfür die Materialkosten.
Für die Jugendabteilung berichtete Stefan Rodeck. Er wurde auf dem Vereinsjugendtag in seinem Amt bestätigt. Rainer Dieckhoff wurde neuer stellvertretender Jugendobmann, Sivia Hormann (Jugendkassiererin), Ralf Sommer (1. Jugendgeschäftsführer) und Bernd Hüsemann (2. Jugendgeschäftsführer) wurden bestätigt.
Wie in jedem Jahr standen auch die Spartenberichte auf der Tagesordnung. Diese waren wieder sehr interessant, aber auch kurz, da der TuS Levern ein reiner Fußballverein ist.
Wie in den vergangenen Jahren gehören dem Verein unverändert etwa 400 Mitglieder an.
Für die Seniorenfußballer berichtete Andreas Vögeding. Aus seinem Bericht ging hevor, dass es beim TuS Levern einen guten Teamgeist gibt. Werner Hafer meinte ergänzend, dass man beim TuS Levern die Geduld habe, die jungen Spieler einzubauen.
Für die erste Mannschaft sei ein einstelliger Tabellenplatz in der Bezirksliga erreichbar. Die zweite Mannschaft dürfte den Abstieg aus der Kreisliga B wohl vermeiden können.
Wiederwahl lautete der einmütige Tenor bei den Wahlen zum Vorstand des TuS Levern: Einstimmig bestätigt wurden Berthold Brinkmeier (Hauptkassenwart), Frank Schröder (stellvertretender Kassierer), Dieter Ottenlips (stellvertretender Geschäftsführer) und Dirk Langelahn (technischer Leiter). Platzkassierer sind Werner Schlake, Karl-Gustav Schramm, Werner Wankelmann, Reinhard Schulz und Heinz Stothfang. Kassenprüfer sind Bernd Hodde und Reiner Kling. Schiedsrichterobmann bleibt Reinhard Spreen.

Artikel vom 17.02.2005