16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Beratung des Sozialverbandes von 8 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle.
Beratung für Eltern und Schüler von 14 bis 18 Uhr im Studienkreis, Am Markt 16.
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Vortrag »Mobbing unter Schüler« der Familien- und Erwachsenenbildungsstätte Parivital mit dem Kreisjugendamt, Regionalteam Lübbecke um 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße.
Blasheim
Tagung des Fördervereins um 20 Uhr im Musikraum der Grundschule.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Rats Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/ 37 90. Mi. 8.30 bis 18.30 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75.

Theater in
St. Nikolaus
Gehlenbeck (WB). Eine Theateraufführung findet am heutigen Mittwoch, 16. Februar, 20 Uhr, in der St. Nikolaus-Kirche in Gehlenbeck statt. Der Arbeitskreis »Kirche und Theater« im Kirchenkreis Lübbecke führt das Stück »Die Nacht von Flossenbürg« auf, das von Karl-Heinz Komm geschrieben wurde, der auch Regie führt. Es werden Szenen aus dem Leben und Sterben Dietrich Bonhoeffers dargestellt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

Sprechstunde von
Haus und Grund
Lübbecke/Pr. Oldendorf (WB). Der Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Ostwestfalen-Lippe hält am Donnerstag, 17. Februar, für die Mitglieder der verbandsangehörigen Vereine Sprechstunden ab. Von 14 bis 15 Uhr im Versammlungsraum der Sparkasse Minden-Lübbecke, Pr. Oldendorf, und von 11 bis 12.30 Uhr im Hotel Quellenhof in Lübbecke.

ADAC prüft
Licht und Bremsen
Lübbecke (WB). Zum kostenlosen Bremsen- und Beleuchtungstest lädt der ADAC am heutigen Mittwoch, 16. Februar, von 8 bis 16 Uhr ein. Die Prüfungen finden an der TÜV-Station, Industriestraße 2, statt.

Plattdeutscher
Nachmittag
Alswede (WB). Der Seniorenclub Alswede trifft sich heute, Mittwoch, 16. Februar, um 15 Uhr im Gemeindehaus. Auf dem Programm steht ein plattdeutscher Nachmittag mit Gedichten und Geschichten mit Anna-Liese und Willi Möllering.

Artikel vom 16.02.2005