15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helmut Niebrügge singt seit halbem Jahrhundert

MGV-Winterfest: Ehrung für verdienten Sänger

Versmold (GG). Für 50 Jahre Treue und Freude zum Chorgesang wurde am Samstag Helmut Niebrügge ausgezeichnet. Der Sänger im ersten Tenor des Männergesangvereines (MGV) Loxten wurde vom Vorsitzenden des Sängerkreises Halle, Karl-Heinz Weber feierlich, im Rahmen des Winterballs der beiden Männergesangvereine Versmold und Loxten geehrt.
»Vor 50 Jahren trat Helmut Niebrügge dem MGV Loxten bei. Er ist ein sehr verlässlicher Sänger, der regelmäßig, stets engagiert und mit Freude am Gesang, stets bei allen Proben und Auftritten dabei ist«, lobte Karl-Heinz Weber den Einsatz. Helmut Niebrügge wurde dafür nicht nur mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde des Deutschen Sängerbundes ausgezeichnet, sondern erhielt auch einen Sonderausweis, der ihn berechtigt, alle Konzerte des Deutschen Sängerbundes kostenfrei zu besuchen.
Mit der Auszeichnung wurde Niebrügge auch neues Ehrenmitglied des MGV Loxten. Neben der Anerkennung seiner Sängerbrüder gab es auch vom eigenen Verein ein Präsent. Rainer Torweihe, Vorsitzender des MGV Loxten überreichte einen gut gefüllten Präsentkorb.
Neben der Ehrung der treuen Mitgliedschaft wurde der Sangesbruder aber auch als fleißigster Sängern ausgezeichnet. Die gleiche Ehrung wurde auch dem zweiten Vorsitzenden des MGV Loxten, Hermann Kirchhoff zuteil, der lediglich zweimal bei den Proben, die jeden Montag von 19.30 bis 21 Uhr in der Versmolder Schützenhalle durchgeführt werden, fehlte.
Seit drei Jahren feiern die 75 Sänger des MGV Loxten und der MGV Versmold gemeinsam ein Winterfest. Dabei waren sie am Samstag erstmalig in der Schützenhalle.Ê »Wir singen nicht nur zusammen, sondern feiern auch gemeinsam und das ist es, was uns verbindet. Es war eine gute Idee, unsere Chöre zu einem zu bündeln und darauf zu achten, dass dennoch jeder Chor seine Eigenständigkeit bewahrt«, hob der erste Vorsitzende des MGV Versmold, Karl-Heinz Feldmann hervor.
Gleichzeitig dankte Feldmann seinem Kollegen Rainer Torweihe sowie den Sängern beider Chöre für die gute Zusammenarbeit. Vor mehr als acht Jahren begannen die beiden Männergesangvereine, unter der damaligen Chorleitung von Carsten Storck, gemeinsam zu proben und öffentlich aufzutreten.

Artikel vom 15.02.2005