15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Die Rettungshundestaffel Weserbergland der Johanniter-Unfall-Hilfe, Ortsverband Holzminden, gibt es seit drei Jahren. Die organisatorische Leitung liegt in den Händen von Katrin Seizer. Für die Einsatzleitung zeichnet Markus Schwannecke verantwortlich. Ortsbeauftragter der Johanniter Unfallhilfe ist Gernot Major.
Die Ausbildung eines Rettungshundes dauert, so Schwannecke, mindestens zwei Jahre. Geprüft wird aber nicht nur der Vierbeiner, sondern auch dessen Führer. Hund und Mensch bilden ein Team und dürfen bei Einsätzen nur gemeinsam auf die Suche nach Vermissten gehen. Die Hundeführer müssen eine Sanitätshelfer-Ausbildung absolvieren, Funkkenntnisse besitzen und sich im freien Gelände orientieren können. Außerdem ist die Erste Hilfe am Hund Voraussetzung, da sich die Vierbeiner beim Einsatz schnell verletzen können.
www.juh-ov-hol.de

Artikel vom 15.02.2005