15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartenträume
Der Nachbar hat seine Holzgarage abgerissen und will demnächst eine neue mauern. Direkt auf der Grundstücksgrenze, wie er es auch darf. Dabei kommt in ihrem Garten das ganze Elend zutage. Eigentlich wollten sie den Garten schon vor zwei Jahren von einem Fachmann überplanen lassen. Dann hatten sie aber auf ihr eigenes Geschick vertraut. Trau, schau wem. Ehrlich gesagt: Der Garten ist eine mittlere Katastrophe. Und es ist ein Doppelhaus-Hälften-Garten, relativ winzig. Lässt sich daraus etwas machen? Gut, dass am Wochenende die Gartenträume-Ausstellung im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück war. Ein guter Planer macht aus Nichts eine Wohlfühl-Oase. Jedenfalls erst mal auf dem Papier. Und eigentlich wäre der Auftrag schon erteilt, wäre da nicht der Gatte, der sich plötzlich von Teilen seines rechteckigen, vermoosten und ausgedünnten Rasens nicht trennen kann. Im Prinzip ja, aber - sagt nicht nur Radio Eriwan. So wird noch viel Geduld vonnöten sein, um das »erweiterte Wohnzimmer« tatsächlich zu bekommen, befürchtet sie. Monika Schönfeld
Willi Dohmann
bester Schütze
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Willi Dohmann war bester aktiver Schütze bei der Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins Schloß Holte am vergangenen Wochenende. Ergebnisse:
Schützen aktiv: Willi Dohmann erzielte 293 Ring, Volker Sokolowski 283, Rainer Diekmannshemke, 282, Dieter Grabowski 280 und Wilfried Bittner 266.
Schützen passiv: 1. Karl-Heinz Füchtenschnieder (jun.) 175 Ring, 2. Wieland Henne, 168, 3. Volker Mende, 166.
Senioren: 1. Adolf Henkenjohann, 187, 2. Karl-Heinz Füchtenschnieder (sen.), 161, 3. Heinz Kleinehagenbrock, 155.
Damen: 1. Elisabeth Dohmann, 180, 2. Nicole Mende, 172, 3. Angelika Uhlig, 162.
Die Ehrung der Schützen findet zum Frühlungsfest des Vereins im April im Scheipshofer Krug statt.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagHeinz-Walter Pladeck, 70 Jahre.
Günter Büker, 76 Jahre.
Margarete Meyer, 93 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Abend einen Mann im Einkaufsmarkt noch kurz vor Ladenschluss einen großen Blumenstrauß kaufen. Er hat offensichtlich beinahe den Valentinstag vergessen, glaubt EINER














Artikel vom 15.02.2005