15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hansetage und
Stadt-Geburtstag

Wunderschöne historische Bauten prägen das Stadtbild von Tartu.

Bürger-Bus-Reise nach Estland

Herford (ram). Mittelalterliche Bauwerke, malerische Hügellandschaft, unberührte Natur - Estland erfreut sich als Reiseziel immer größerer Beliebtheit. Über die Schönheiten der nördlichsten der drei baltischen Staaten können sich die Teilnehmer der Bürger-Bus-Reise zum 25. Hansetag informieren. Vom 23. Juni bis zum 8. Juli geht es nach Tartu, der zweitgrößten Stadt des Landes. Es sind noch Plätze frei.

Tartu feiert in diesem Jahr den 975. Geburtstag und hat aus diesem Grund die internationale Gemeinde der Hansestädte zum 25. internationalen Hansetag eingeladen. Die Feierlichkeiten finden vom 30. Juni bis zum 3. Juli statt.
Beim traditionellen Hansemarkt präsentiert sich die Delegation aus der Werrestadt mit einem kleinen Herforder Dorf. Präsentiert wird dort unter anderem eine mittelalterliche Bäckerei durch Marina und Stefan Schröder sowie ein Handarbeitsstand (Herforder Blaudruck), der von Heidrun Mildner betreut wird. Erstmals mit dabei ist das Ehepaar Lilienbäcker vom Holzhandwerksmuseum in Hiddenhausen. Informationen über den Westfälischen Hansebund erteilt Silke Schmaltz, am Informationsstand der Stadt Herford steht Carola Lange. Vor Ort vertreten sein wird auch die Brauerei Felsenkeller mit einem eigenen Stand. Begrüßt werden die Gäste im Herforder Dorf von der Äbtissin Margarethe von Gleichen (dargestellt von Carolin Mowe) und dem Herforder Bürgermeister Heinrich Smakepepper (dargestellt von Marcel Mowe). Auf dem Reisezettel stehen unter anderem auch eine Übernachtung in der finnischen Hauptstadt Helsinki und zwei Übernachtungen in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Anmeldungen für die Reise werden noch bis zum 25. Februar unter % 05221 / 189-212 (Verkehrsverein im Rathaus) oder unter % 05221 / 926 00 23 (Info-Center an der Hämelinger Straße) entgegen genommen.

Artikel vom 15.02.2005