15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsatz für eine menschliche Welt

Zwölf Mitarbeiter des Diakonischen Werkes eingeführt

Bad Oeynhausen/Löhne (sto). In einem festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Löhne-Ort sind am Sonntag zwölf Mitarbeiter des Diakonischen Werkes im evangelischen Kirchenkreis Vlotho in ihren Dienst eingeführt worden.

Pfarrer Andreas Sikner untersuchte in seiner Predigt über die Verführung durch die Schlange und die erste Schuld der Menschen die Rolle der Werbung, die dem Menschen immer neue Bedürfnisse einrede, auch wenn er diese gar nicht hätte. »So ist der Mensch: Er will alles für sich haben, mehr und mehr Genuss, auch wenn er dabei die Grundlagen des Lebens zerstört«, so der Theologe.
Dagegen gelte es, die Botschaft der Geschichten von Gott und den Menschen, die in den ersten Kapiteln der Bibel überliefert sind, allen Menschen weiterzugeben. »Das gilt sowohl für die Mitarbeiter in der Ganztagsgrundschule als auch in der Beratungsarbeit«, stellte Sikner fest. »Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt des Interesses«, ergänzte er.
»Zu uns kommen nicht in erster Linie die Menschen, die jung, schön und fit sind, sondern die mit Sorgen und Problemen, die Einsamen und Älteren. Es ist gut, dass es die Diakonie gibt, in der die evangelische Kirche hilft. Das ist auch eine Form des Widerstands gegen den Kult der Verführung.«
Den Mitarbeiter, die im Lauf des vergangenen Jahres ihren Dienst im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Vlotho aufgenommen haben, gab Pfarrer Sikner nach ihrem Versprechen und der Sendung ein Wort aus dem 91. Psalm mit auf den Weg: »Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen wohnt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.«

Artikel vom 15.02.2005