15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Noch mehr Schulen in
die Selbständigkeit

Fachhochschule und Schulaufsicht kooperieren


Kreis Lippe (SZ). Die bewährte Zusammenarbeit der Fachhochschule Lippe und Höxter und der Bezirksregierung Detmold bei der Fortbildung schulischer Steuergruppen wird fortgesetzt. Das teilte die Bezirksregierung gestern mit. Seit zwei Jahren seien in dieser landesweit einmaligen Kooperation mehr als 2000 Lehrer von schulischen Steuergruppen in mehr als 100 Fortbildungsveranstaltungen für die Aufgaben bei der Verbesserung der Unterrichtsorganisation fit gemacht worden.
Die Einrichtung, Qualifizierung und prozessbegleitende Beratung von schulischen Steuergruppen sei für den Erfolg der Schulen im Projekt »Selbstständige Schule« und der im Regierungsbezirk Detmold damit verbundenen Korrespondenzschulen von entscheidender Bedeutung, heißt es in einer Mitteilung der Bezirksregierung. Im Sommer sollen zu den bisherigen 137 Korrespondenzschulen weitere 58 dazu kommen.
Die Fachhochschule bringe in die Zusammenarbeit ihre reichen Erfahrungen im Rahmen der Qualifizierung von Hochschulabsolventen für Aufgaben im Prozessmanagement ein, die Schulaufsicht der Bezirksregierung steuere ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Lehrerfortbildung bei und achte auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Den schulischen Steuergruppen wird eine Qualifizierung mit folgenden Bausteinen angeboten: Einführung in die Schulentwicklung, Projektmanagement, Zielformulierung/Strategieentwicklung, Moderation/Präsentation, Teamentwicklung, Information/Kommunikation, Qualitätsentwicklung, Konfliktmanagement. Die Fachhochschule übernimmt die Projektkoordination, stellt für diesen Zweck Referenten, geeignete Räume und die weitere benötigte Infrastruktur am Standort Lemgo zur Verfügung, die Bezirksregierung beauftragt eine erfahrene Moderatorin und einen zusätzlichen Moderator mit Aufgaben der Koordination und Durchführung der Fortbildung.

Artikel vom 15.02.2005