23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gepflegte Abreibung

Wasser und Bürste fürs Verdeck


Sauberkeit ist für Cabriodächer besonders wichtig. Sandkörner machen den Stoff porös und brüchig, auch normaler Straßenstaub kann beim Zusammenklappen den Stoff aufscheuern und Kunststoff-Heckscheiben verkratzen. Darum sollte das Cabrio-Dach mit einem Überzug geschützt werden, wenn es offen ist oder das Auto länger draußen steht. Helle Verdecke sollten wöchentlich gereinigt werden.
Cabrio-Fahrer putzen ihre Dächer vorzugsweise mit Wasser und einer weichen Bürste. Erst wird das Verdeck trocken abgebürstet, immer in Geweberichtung von vorne nach hinten. Dann geht die Wäsche mit Wasser weiter. Dabei kann Neutralseife helfen.
Reiniger mit Lösungsmitteln schaden mehr als sie nutzen. Denn die Lösungsmittel greifen den Klebstoff in den Verdeck-Nähten an, sodass sie nicht mehr wasserdicht sind. Kunststoffverdecke dürfen in die Waschanlage, aber nicht zur Heißwachsbehandlung. Ein feuchtes Verdeck muss erst trocknen, bevor es wieder geöffnet wird, sonst kann sich Schimmel festsetzen. Der Auto Club Europa rät zudem davon ab, das Verdeck über mehrere Wochen offen zu lassen, die Faltstellen könnten sich verfärben.

Artikel vom 23.03.2005