15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Ära geht zu Ende

Franz Schwermann tritt als Vorsitzender zurück

Harsewinkel-Greffen (GG). Eine Ära ging am Samstag in Greffen zu Ende: Franz Schwermann gab nach 25 Jahren sein Amt als Vorsitzender des Schützen- und Heimatvereins auf.

André Lanwehr wurde während der Jahreshauptversammlung einstimmig zu seinem Nachfolger bestimmt. Der 31-Jährige ist kaufmännischer Angestellter bei der Firma Fressmann und war elf Jahre als Schriftführer im Schützen- und Heimatverein aktiv. Seinen Rücktritt kündigte »Fränne« Schwermann (62), der nun eine Alters- und Ehrenabteilung gründen möchte, bereits im vergangenden Jahr an. Im April 1960 trat er in den Schützen- und Heimatverein ein. 1978 war er Schützenkönig. Im Februar 1980 übernahm er von Anton Roberg das Amt des Vorsitzenden. Unter seiner Regie wurden unter anderem das Schützenheim ge- und umgebaut, das Schützenfest umgestaltet und eine neue Vogelstange gefertigt.
Durch die Wahl von André Lanwehr wurde der Schriftführer-Posten frei. In dieses Amt wurde der bisherige Hauptmann der ersten Kompanie, Reinhard Lesmann, gewählt. Da auch Anton Beelenherm nach 23 Jahren als Beisitzer sein Amt aufgab, übernahm Walter Lüffe diesen Posten. In die Fußstapfen des vierten Beisitzers trat Clemens Wiedenlübbert.
André Lanwehrs erste Amtshandlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Seit 25 Jahren halten Dieter Amsbeck, Josef Besselmann, Uwe Eichhorn, Bernhard Linnemann, Manfred Müseler, Wilfried Nünning, Karl-HeinzÊ Piepenbrink, Klemens Roggenland jun., Benedikt Rottwinkel, Klaus Rudel, Bernhard Rugge-Fechtelpeter jun., Josef Rugge-Fechtelpeter, Bernhardine Schuckenberg, Rainer Schüssler, Ludger Wiedenlübbert und Norbert Wiefel dem Verein die Treue. Für 40 Jahre wurden Günter Gerhard, Heinrich Haget und Heinz Rahmann geehrt. Seit 50 Jahren sind Josef Amsbeck, Franz Bruns, Willi Freiberg, Franz und Hermann Hagenbrink, Heinrich Hennemann, Heinrich Keuper, Wilhelm Königschulte, Karl Leismann, Willi Niemerg, Heinz Ostholt, Franz und Heinz Reinker, Willi Rolf, Josef Vogt und August Bäumker dabei.

Artikel vom 15.02.2005