15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturtermine
Ausstellungen
Galerie Garlitz: Neuenkirchener Str. 57. 10 bis 18.30 Uhr.
Galerie Friedemann: 14.30 bis 18.30 Uhr.
Galerie Grabenheinrich: 10 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr 25 Jahre Grabenheinrich.
Stadtmuseum: Kökerstraße 7 bis 11a; 14 bis 17 Uhr »Trumph und Tarot« und »Geschirrspüler und Staubsauger in 75 Jahren - Wasser, Luft und Miele«.
Volkshochschule: Hohenzollernstraße 43. 9 bis 16.30 Uhr »Naturschutz in NRW«.

Bühne
Kulturamt der Stadt Gütersloh: 15 Uhr »Harun und das Meer der Geschichten« - Eine Rettungsaktion für Geschichten und ihre Erzähler von Salman Rushdie. Kinderabo K (5) und Freiverkauf.

Einzigartiger
Klangkörper
Kreis Gütersloh (WB). Zu einem Klangerlebnis der besonderen Art lädt der Kreisfeuerwehrverband alle Musikbegeisterten am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr in die Stadthalle Gütersloh ein. Mehr als 200 Musiker der Spielmannszüge Avenwedde, Neuenkirchen, Westag-Getalit, des Blasorchesters Gütersloh sowie der Musikzüge Spexard und Versmold- Oesterweg werden sich unter der Leitung des neuen Kreisstabführers Thomas Boger zu einem einzigartigen Klangkörper vereinigen. Die Musikauswahl wird mit Melodien aus Klassik, Musical, Film und symphonischer Blasmusik das Publikum zwei Stunden lang unterhalten. Die im Bereich der Feuerwehrmusik landesweit einzigartige Verbindung aller Musik- und Spielmannszüge zu einem Orchester ist auf Initiative des damaligen Kreisstabführers Werner Ketzer erstmals 1982 entstanden. Zehn Jahre lang wurde das Gemeinschaftskonzert jährlich im Mohns Park durchgeführt. Seit 1992 findet das Konzert im zweijährigen Turnus statt.
Karten für das Gemeinschaftskonzert »Wir grüßen mit Musik« sind noch beim Verkehrsverein Gütersloh, Berliner Straße, bei den Kameraden der Lösch- und Spielmannszüge, sowie unter der Karten-Hotline 0 52 41/85 22 09 erhältlich.

Koch-Ausstellung
wird eröffnet
Gütersloh (WB). Zur Eröffnung der Ausstellung »Nina Koch - Skulpturen, Spiritualität und Sinnlichkeit« lädt der Förderverein historische Kirchen im Stadtzentrum Gütersloh am Freitag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in die Apostelkirche ein. Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Leiter des Diözesanmuseums Paderborn, wird in die Ausstellung einführen. Musikalisch wird die Vernissage von Nikolay Krestovsky (Gitarre) und Sohn Daniel (Gitarre und Oboe) begleitet. Im Anschluss erhalten die Besucher die Gelegenheit, die Werke in der Galerie Grabenheinrich zu besichtigen. Die Ausstellung läuft dort bis Samstag, 16. April.

Artikel vom 15.02.2005