15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Landschaft verschandelt

Nach dem Aus in Wehrendorf Kritik an der Windkraft

Die Wehrendorfer haben sich gegen Überlegungen, in ihrem Stadtteil Windkrafträder zu bauen, erfolgreich gewehrt. Hierzu verfasste ein Mitglied des Vlothoer Rates einen Leserbrief.

Auch in Vlotho wird der Wind, der den rot-grünen Förderern und Freunden der Windenergie ins Gesicht bläst, spürbar kälter und heftiger. Immer mehr Menschen in der Weserstadt ärgern sich gemeinsam mit den Liberalen über die Verspargelung der Bergkuppen durch immer mehr und - was zu befürchten ist - immer höhere Rotoren. Es ist ein Skandal, dass es in Nordrhein-Westfalen fast leichter zu sein scheint, die Genehmigung für ein Windrad zu bekommen als die Erlaubnis zum Bau eines Wintergartens auf dem eigenen Grundstück.
Fast noch wichtiger als der Unmut über die Verschandelung der Landschaft sind jedoch die ernüchternden Fakten, die in einer neuen Studie der Deutschen Energieagentur ermittelt wurden. Strom aus Wind scheint danach weder unter dem Aspekt der Energieversorgung noch aus Gründen des Umweltschutzes sinnvoll zu sein. Und: Obwohl nur Auszüge aus der Untersuchung bekannt sind, kommen Experten zum Schluss, dass die Stromerzeugung aus Wind unverändert zu teuer ist. Diese Ergebnisse werden die Windkraftgegner nicht überraschen.
Einige Energiepolitiker sind nachdenklich geworden, sie sollten sich sachlich mit den Ergebnissen der Studie auseinander setzen. Die FDP fühlt sich in ihrem skeptischen Kurs zur Windenergie bestätigt. Nur die rot-grünen Politiker halten mit ideologischen Scheuklappen weiter an ihrer Pro-Wind-Position fest. Und lassen wir uns nicht täuschen: Dies gilt auch bei uns in Vlotho. Wo »grün drauf steht, ist auch grün drin«- so einfach ist das oder etwa nicht? Auch wenn die Protagonisten der Grünen, beispielsweise mit Telefonaktionen, den Eindruck vermitteln wollen, das sture Festhalten am eingeschlagenen Windkurs werde kritisch hinterfragt.

SIEGFRIED MÜHLENWEG
32602 Vlotho

Artikel vom 15.02.2005