16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD informiert
über Hartz IV


Spenge (SN). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Spenge-Mitte haben sich die Mitglieder und einige Gäste über die Auswirkungen der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe informiert. Jörg Pultermann, Mitarbeiter der Arbeitsagentur Herford, referierte. Ziel der Reformen sei die Verringerung der Arbeitslosigkeit, aber auch der Abbau der Bürokratie. Bisher wurden bei der Sozialhilfe wie auch bei der alten Arbeitslosenhilfe jeweils das Vermögen und das Einkommen überprüft, um die Anspruchsvoraussetzungen zu klären. Dieses ist nun durch die Zusammenlegung ein einziger Vorgang. Dadurch entfällt die aufwendige Bearbeitung. Die freigewordene Arbeitskapazität soll zur Intensivierung der Arbeitsvermittlung genutzt werden.
»Der Arbeitsmarktreform liegt der Grundsatz ÝFördern und FordernÜ zugrunde. Das bedeutet, dass zumutbare Beschäftigungen angenommen werden müssen«, erklärte Pultermann.
»Die Hartz-IV Reform kennt Gewinner und Verlierer. Bei allen notwendigen Reformen dürfen wir die Verlierer nicht übersehen«, fasste die Ortsvereinsvorsitzende Anne Beckmann zusammen.

Kinder mögen die
Stadtmusikanten
Spenge (SN). Das »Sonswas-Theater« zeigt noch dreimal das Stück »Die Bremer Stadtmusikanten«. Das Kindertheater wird heute, Mittwoch, im Gemeindehaus Spenge, am Donnerstag, 17. Februar, im Gemeindehaus Mantershagen und am Freitag, 18. Februar, im Gemeindehaus Lenzinghausen aufgeführt. Die Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr.

Überflüssiges
wird aussortiert
Lenzinghausen (SN). Die evangelische Kirchengemeinde Lenzinghausen weist darauf hin, dass die Waren, die länger als ein halbes Jahr beim Second-Hand-Markt »Max und Moritz« angeboten wurden, inzwischen aussortiert wurden. Die Frauen werden gebeten, die Sachen bis Freitag, 18. Februar, abzuholen. Nicht abgeholte Sachen werden der Brockensammlung Bethel zur Verfügung gestellt.

Artikel vom 16.02.2005