15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Flügel
kommen

Windmühle ist saniert


Hücker-Aschen (SN/-jl-). Ereignis- und arbeitsreich war das Jahr 2004 für den Heimatverein Hücker-Aschen. Dieses Fazit hat sich durch alle Berichte während der Jahreshauptversammlung gezogen. Heinz Elling, Vorsitzender des Heimatvereins, verwies auf zahlreiche Veranstaltungen und Arbeitseinsätze. Im Mittelpunkt stand dabei stets die Renovierung der Windmühle. Rund ein Jahr dauerten die Maßnahmen am Wahrzeichen des Stadtteils: Im März wurden die Flügel abgebaut, im Herbst wurde das Mauerwerk saniert. Am heutigen Dienstag werden die neuen Flügel angebracht. Rund 60 000 Euro wurden hier investiert. Der Heimatverein hat die Sanierung mit Arbeitseinsatz und Spenden unterstützt. Heinz Elling dankte allen Heimatfreunden, die sich im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise für den Verein eingesetzt haben.
Breit gefächert ist das Angebot des Heimatvereins. Über die vielfältigen Aktivitäten legten der Festausschussvorsitzende Manfred Babenhauserheide, Wanderwart Fritz Kötter - auch im Namen seines Mitstreiters Herbert Hagemeier - , Werner Schlüpmann für die Plattdeutsche Runde, Erika Wittemeier für die Trachtengruppe und Schriftführer Wolfgang Adolph Rechenschaft ab.
Erwähnt wurden unter anderem die Klönnachmittage an der Mühle, die plattdeutschen Runden, das Osterfeuer, der Mühlentag, der »Frühjahrsputz« im Dorf, die Wanderungen, der plattdeutsche Gottesdienst, der Jahresausflug, das Herbstfest, Auftritte der Trachtengruppe und die Adventsfeier.
Kassenwart Rudolf Kleine-Kollmeier konnte von einer soliden Kassenlage berichten. Kassenprüfer August Menke bescheinigte ihm eine einwandfreie Buchführung. Im kommenden Jahr wird Wilfried Brandhorst die Kassenprüfung übernehmen.

Löschgruppe tagt
im Bürgertreff
Wallenbrück (SN). Die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wallenbrück beginnt am Samstag, 19. Februar, um 19 Uhr im Bürgertreff. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und Beförderungen.

Artikel vom 15.02.2005