15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Hechtsprung durch die Scheibe

Räuber-Trio flüchtet spektakulär aus Spielhalle »Joker«

Bad Oeynhausen (WB/cb). Mit einem Hechtsprung durch die zertrümmerte Scheibe einer Eingangstür hat ein Trio die Flucht aus der Spielhalle »Joker« an der Mindener Straße angetreten. Der Mitarbeiter hatte bemerkt, dass die Gäste an einem Automaten manipulieren wollten und abgeschlossen.

Zu der spektakulären Flucht aus der Spielhalle kam es am vergangenen Freitag um 19.30 Uhr. Sie befindet sich an der Rückfront des Autohauses Ford Meyer.
Kurz nachdem ein Mann und eine Frau die Spielhalle betreten hatten, gesellte sich ein Komplize zu ihnen, um Schmiere zu stehen. Der 45-jährige Mitarbeiter bemerkte den Versuch der Manipulation an dem Geldspiel-Automaten, schloss die Eingangstür ab und rief sofort die Polizei.
Die hastige Flucht der sich entdeckt fühlenden Täter war daher überraschend an der Eingangstür beendet. Einer der Männer nahm eine Werbetafel und warf sie gegen die Glastür. Da das Glas nicht sofort splitterte, drehte er sich zu dem Mitarbeiter um. Dieser fühlt sich bedroht und warf mit einem Glas nach dem Mann, traf ihn vermutlich am Kopf. Inzwischen hatte der andere Mann die Scheibe eingetreten. Mit einem Hechtsprung durch das Glaselement der Tür suchten die Täter das Weite und flüchteten zur Straße. Dort stand ein silberner 5er BMW älteren Baujahrs bereit. Das Auto hatte einen Heckspoiler, einen Sportauspuff und ein Osnabrücker Kennzeichen.
Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Die Täter werden so beschrieben: Die Frau, vermutlich eine Deutsche, ist blond und trug eine Kopfbedeckung. Bei den Männern vermutet die Polizei, dass es sich um Türken handelt. Durch den Sprung durch die zertrümmerte Scheiben müssen sich die Flüchtenden Verletzungen zugezogen haben. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise, um das Trio dingfest machen zu können. Hinweise werden unter der Bad Oeynhausener Rufnummer 0 57 31 / 23 00 entgegen genommen.

Artikel vom 15.02.2005