15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fall der Fälle
Mit Versicherungen und das ganze Drum und Dran hat Sebastian nicht viel am Hut. Als ihm jetzt seine Frau über ein Angebot über eine Ausbildungsversicherung für die Tochter berichtete, hörte er mal wieder nur mit einem halben Ohr zu. Aufmerksam wurde Sebastian erst, als seine Frau die Passage vorlas, die sich mit dem »Todesfall des Versicherungsnehmers« befasste.
Sebastian erschrocken: »Wer stirbt?« -Ê»Der Versicherungsnehmer!«, kam es prompt von seiner Gegenüber zurück. »Und wer ist das in diesem Fall?«, wollte der unaufmerksame Ehemann wissen. »Du! Aber natürlich will niemand, dass Du stirbst!«, entgegnete die Frau seines Herzens mit süßlicher Stimme. Dass Sebastian diese Versicherung kategorisch abgelehnt hat, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähntÉIngo Schmitz
Spendenblut hilft
Kresbkranken
Wewelsburg (WV). Entgegen vieler Vermutungen werden Blutkonserven nicht nur Unfallopfern übertragen. Ein großer Teil des gespendeten Blutes wird für Krebspatienten gebraucht. Die Heilungschancen hängen nicht nur davon ab, wie man einen Tumor bekämpfen kann. Wichtig ist auch, wie am in der Behandlung Risiken senken und zum Beispiel eine Chemotherapie gestalten kann. Bluttransfusionen spielen dabei eine große Rolle. Der nächste Blutspendetermin des DRK ist Mittwoch, 16. Februar, 16.30 bis 20.30 Uhr im katholischen Pfarrheim Wewelsburg, Alter Hof 12.

Ausbildung zur
Personalfachkraft
Bad Wünnenberg/Salzkotten (WV). Ihre Prüfung zum Personalfachkaufmann haben jetzt vor der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Iris Krause (Bad Wünnenberg) und Ralf Krienert (Salzkotten) bestanden. Personalfachkaufleute überwachen die Einhaltung vertraglicher oder betrieblicher Regelungen und stellen sicher, dass Vorschriften im Betrieb eingehalten werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und kommt zur Autobahn. Nur mit Mühe kann er einen Auffahrunfall verhindern, weil der vor ihm fahrende Pkw-Fahrer wegen herabfliegender Eisplatten von einem Lkw-Dach in die Bremsen steigt. Brummi-Fahrer sollten vor Fahrantritt ihre »Dachlast« überprüfen, um solche Gefahrenpunkte zu vermeiden, meintEINER

Artikel vom 15.02.2005