15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank an Vorsitzenden Mittag

Geflügelzüchter Rahden-Kleinendorf blicken auf vergangenes Jahr zurück

Rahden (ko). »Das 100-jährige Jubiläum unseres Vereins war eine schöne und rundum gelungene Veranstaltung. Die Züchter des RGZV Rahden-Kleinendorf dürfen stolz auf ihren Verein sein«, blickte der Vorsitzende Thomas Mittag bei seinem Jahresrückblick auf den Höhepunkt des vergangenen Jahres zurück.

»Zahlreiche Gratulanten, darunter Züchterfreunde, Rahdener und Kleinendorfer Vereine sowie interessierte Bürger gratulierten uns«, so Mittag.
Im Rahmen dieser Fest-Veranstaltung wurde Wilhelm Hohnstädt zum Ehrenmitglied des Landesverbandes ernannt. Aufgrund des Jubiläums gab es bei der Ortsschau anstelle von Pokalen erstmals Ehrenbänder. Die Resonanz auf diese nicht alltäglichen Auszeichnungen war so groß, dass der Vorstand beschloss, auch in Zukunft Ehrenbänder als Abteilungssieger-Preise auszuloben.
Thomas Mittag, der vor zwei Jahren das Amt des Vereinsvorsitzenden von Reinhard Wiegmann übernommen hatte, erhielt für seine erste Amtszeit ebenfalls Dank und Anerkennung. Bei den Wahlen wurde er zudem einstimmig wiedergewählt. Wiederwahl hieß es ebenso für die Jugendleiterin Tanja Meier, stellvertretendem Kassenwart Herbert Dieckmann und stellvertretendem Zuchtwart Wolfgang Feierabend. Zur neuen Kassenprüferin als Nachfolgerin von Heinz Griepenstroh wurde Ilka Mittag bestellt.
Reinhard Wiegmann, der vor Thomas Mittag 20 Jahre Vorsitzender war und nun stellvertretender Vorsitzender ist, leitete die Wahlen. Er lobte die gelungene Verjüngung des Vorstandes.
Zum Vorstand gehören des Weiteren Heinz Döding, Wolfgang Meier, Meik Kröger, Friedel Gehlker und Friedel Lohmeier.
Wie aus dem Jahresbericht hervorging, hat der RGZV Rahden-Kleinendorf 63 Altzüchter und 16 Jungzüchter in seinen Reihen. Und die Nachwuchwarbeit steht auf guten Beinen. So hätten insbesondere seit dem Jubiläum mehrere Kinder und Jugendliche Interesse gezeigt, dem Verein beizutreten.
Die Art- und Rassenerhaltung von seltenen Tieren steht bei der Arbeit jedes einzelnen Züchters im Vordergund. Junge Züchter werden angeleitet.
Höhepunkt ist wieder die Ortsschau, die in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober stattfindet. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des Hobbys der Rasse- und Geflügelzucht beim Mahl- und Backtag am Museumshof.
Anstelle einer Fahrradtour soll in diesem Jahr an Fronleichnam zum ersten Mal eine Planwagenfahrt veranstaltet werden. Das Sommerfest feiern die Mitglieder am 20. August.

Artikel vom 15.02.2005