15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Backhaus entsteht eine Remise

Arbeitseinsätze geplant - Desteler Feuerwehr zieht Bilanz - Ruhiges Jahr


Stemwede-Destel (jüs). Die Feuerwehr Destel traf sich jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Zudem wurden Mitglieder befördert und geehrt.
Die Feuerwehr hatte ein überdurchschnittlich ruhiges Jahr. Sie musste nur zwei Mal ausrücken. Zum einen musste sie einen Brand bekämpfen, zum anderen einen technischen Einsatz bei einem Autounfall. Neben diesen Einsätzen beteiligte sich die Feuerwehr noch an zahlreichen Aktionen. Sie half bei der Aktion »Saubere Landschaft« und organisierte das Dorffest in Destel an der Windmühle.
Auch in diesem Jahr werden sich die »Blauröcke« wieder an den üblichen Aktionen beteiligen. Außerdem wird eine neue Wagenremise am Desteler Backhaus gebaut. Die Kameraden wollen sich an den Arbeiten beteiligen.
Neben dem Jahresrückblick und dem Ausblick standen die Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Sie wurden von Löschgruppenführer Friedhelm Levermann vorgenommen.
Wegen der Leistungsbewertung in Hille, an der zwei Gruppen der Feuerwehr Destel teilnahmen, konnte er Karl-Wilhelm Krohn mit dem goldenen Abzeichen auf grünem Grund für 20-malige Teilnahme auszeichnen. Volker Löchert erhielt das goldene Abzeichen auf grünem Grund für die zehnte Leistungsbewertung. Die gleiche Auszeichnung in Gold erhielten drei Mitglieder der Löschgruppe für die fünfte Teilnahme: Uwe Arning, Martin Wippermann und Ludwig Kleybrink.
Des Weiteren wurde Martin Wippermann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Thorsten Langelahn und Ludwig Kleybrink dürfen sich ab sofort Unterbrandmeister nennen. Beide nahmen auch an einem Lehrgang teil, in dem sie zum Truppführer ausgebildet wurden.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde Helmut Thele aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr entlassen und gehört zukünftig der Alters- und Ehrenabteilung an. Ihm dankte die Löschgruppe für sein Engagement in der Feuerwehr. Er hat 20 Mal an der Leistungsbewertung in Hille teilgenommen und war über viele Jahre Kassierer. Er wird sich erst einmal nicht ganz zurückziehen, sondern den Bau der oben angesprochenen Wagenremise leiten.
Die »Blauröcke« verabschiedeten außerdem noch Erwin Moormann, der sich zukünftig an dem Dienst der Löschgruppe Wehe beteiligen wird. Trotz dieser zwei Abgänge wird sich die Löschgruppe in diesem Jahr vergrößern, denn Friedrich Levermann konnte fünf Neuzugänge vermelden. Besonders viele Jubiläen feiert in diesem Jahr die Alters- und Ehrenabteilung. Helmut Schnier, Erwin Weitkamp, Karl Rümke, Wilhelm Kettler und Willi Levermann sind seit 60 Jahren in der Wehr.

Artikel vom 15.02.2005