15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lachnummer
Geschwisterkinder streiten sich hin und wieder gerne. Besonders dann, wenn sie älter werden, kann das auch etwas länger dauern. Dann wird es sogar Paul zu bunt. Er muss erst ein Machtwort sprechen, bis im Haus wieder Ruhe einkehrt. Doch jetzt erging es Paul in seiner Rage, dass er bei einer Standpauke ganz einfach vergaß, was er sagen wollte. Er stotterte vor sich hin, suchte nach einem geeigneten Wort, versuchte zu umschreiben - und fing sich letztendlich ob seiner reichlichen Unbeholfenheit das schallende Gelächter seiner beiden Kinder ein. Ein Blick zu seiner Frau - und auch Paul begann zu lachen. Der Ärger war verflogen. Oftmals hilft ein Lächeln mehr als eine schallende Ohrfeige oder ein Donnerwetter, stellt er fest. Die Kinder waren nach dieser für sie sehr lustigen Szene übrigens anschließend wieder ein Herz und eine Seele. Heiko Johanning
Verleihung ist
am 12. März
Verl (WB). In die Ankündigung der Sportabzeichen-Verleihung in der Samstagsausgabe hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Gemeindesportverband vergibt die Abzeichen nicht am 3. März, sondern am Samstag, 12. März. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Pfarrheim der St.-Judas-Thaddäus-Kirche in Sürenheide. Alle Sportabzeichenabsolventen werden gebeten, sich den Termin vorzumerken, da persönliche Einladungen nicht mehr verschickt werden.

»LOK«-Gruppe
trifft sich morgen
Verl (WB). Die Organisationsgruppe »LOK«, in der Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche den Weltjugendtag vorbereiten, kommt am morgigen Mittwoch zu einem Treffen zusammen. Beginn ist um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna.


















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht ein Geländefahrzeug an der Sender Straße halb in einem Wassergraben neben einem Acker feststecken. Unfreiwillige Geländefahrt - Menschen scheinen Gott sei Dank nicht zu Schaden gekommen zu sein, meint erleichtert EINER

Artikel vom 15.02.2005