15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Service rund um die Mutter

Wolters GmbH investiert 600 000 Euro in neue Lagerhalle

Von Stephan Rechlin
(Text und Foto)
Gütersloh (WB). Andreas Jaspers hat ein Herz für Muttern. Der Geschäftsführer der Gütersloher Wolters GmbH bewältigt den täglichen Umsatz von 110 Tonnen solcher Muttern - das entspricht dem Inhalt von fünfeinhalb Schiffscontainern. Am Standort an der Ottilienstraße bekommen die Muttern jetzt ein neues Heim.

Mehr als 600 000 Euro investiert Wolters in eine neue, 1700 Quadratmeter umfassende Lagerhalle. Der neue Platz soll die Kollegen in den Nachbarhallen entlasten. Dort bieten sie alle möglichen Dienstleistungen rund um die Mutter an. Egal welche Oberfläche, ob 1,2 Millimeter Durchmesser oder 135 Millimeter, ob Hut-, Schweiß- oder Stahlmutter - Wolters bietet seinen Kunden die Lieferung aller erforderlichen Muttern binnen 48 Stunden an. In einem Radius von 1000 Kilometer rund um Gütersloh werden Großkonzerne wie Miele und Bosch, aber auch mittelständische Unternehmen in Frankreich, Benelux und Polen mit Muttern versorgt, die strenge Qualitätstests durchlaufen haben.
Solche Muttern einfach selber herzustellen oder bei den Produzenten in China, Vietnam, Thailand, Indonesien oder Korea zu bestellen, wäre zu aufwändig. Die eigene Herstellung lohnt nicht - das hat Wolters bereits 1970 erkannt und die eigene Produktion bis 1997 stufenweise eingestellt, übrigens ohne betriebsbedingt kündigen zu müssen. Mit der Bestellung der Muttern beim asiatischen Produzenten wiederum ist es auch nicht getan. »Wer garantiert denn, dass diese Muttern tatsächlich die versprochene Qualität aufweisen?«, fragt Andreas Jaspers.
In elektronischen Prüfständen werden bei Wolters Form, Gewinde und Material jeder einzelnen Mutter kontrolliert. »Wenn Miele und Bosch diese Muttern in ihren Hochleistungsmaschinen einbauen, müssen sie sicher sein, dass sie hundertprozentig funktionieren«, erläutert Jaspers. Das Haftungsrecht motiviert Wolters darüber hinaus zu absoluter Präzision. Doch die Dienstleistung rund um die Mutter führt weiter. Wer möchte, kann auch auf seine Bedürfnisse abgestimmte Durchmesser, Gewinde und dafür passende Schrauben beziehen. »Das betrifft reine Sonderanfertigungen«, schränkt Jaspers ein.
Die Firma Wolters wurde 1921 gegründet. Die Familie übt über die Wolters Verwaltungs-GmbH ihre Besitzrechte aus. Die Firma beschäftigt rund 80 Mitarbeiter.

Artikel vom 15.02.2005