15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Meinen Bankberater sehe ich seit einiger Zeit kaum noch. Online-Banking vom eigenen Schreibtisch macht vieles einfacher. Eine prima Sache, wären da nicht die Sonderfälle. Für den Urlaub im September haben wir jüngst eine Unterkunft gebucht. Der Vermieter räumt uns nur eine Zahlungsvariante für die Anzahlung ein. Eine internationale Bank-Überweisung mit IBAN-Code ist der Schlüssel zum Urlaub.
Die Internet-Seite unserer Bank hat uns nicht wirklich einen Weg gewiesen, wie genau man so etwas machen muss. Da suche ich doch heute Morgen lieber mal wieder den netten Berater am Schalter auf. Wiedersehen macht schließlich Freude und dann kann er mir auch gleich erklären, warum die Überweisung ins europäische Ausland so kompliziert sein muss. Claus Brand
Deutschland vor
Staatsbankrott
Bad Oeynhausen (WB). Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU, spricht am Donnerstag, 17. März, vor den Mitgliedern der Sektion Minden-Lübbecke. Sein Vortrag von 12.30 Uhr an im Hotel »Holiday Inn« in Minden steht unter der Überschrift »Deutschland vor dem Staatsbankrott - Wege aus der Finanzmisere«. Die Veranstaltung ist mit einem gemeinsamen Mittagessen verbunden.
Nähere Auskünfte erteilt Sektionssprecher Klaus-Joachim Riechmann, & 05 71 / 82 87 80

Bessere Radwege
für den Schulweg
Bad Oeynhausen (WB). Mit der Verbesserung des Radwegenetzes, über das Kinder und Jugendliche die Schulzentren Nord und Süd erreichen können, beschäftigt sich der Ausschuss für Stadtentwicklung. Das Konzept wird am Donnerstag, 24. Februar, vorgestellt. Sollten die Vorschläge umgesetzt werden, müssten in diesem und im nächsten Jahr rund 120 000 Euro investiert werden. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus I.

Ausländer-Beirat:
kaum Vorschläge
Bad Oeynhausen (WB). Ein Beirat für ausländische Einwohner kann nicht gewählt werden. Es gab zu wenige Vorschläge für Mitglieder. Der Hauptausschuss soll am Mittwoch, 23. Februar, die Verwaltung beauftragen, in zwei Jahren einen neuen Anlauf zu unternehmen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und entdeckt an der Kanalstraße in einem Mülleimer gleich zwei Regenschirme. Beim genaueren Hinsehen sind sie wertlos. Vermutlich haben sie dem Sturm am Samstag Tribut zollen müssen, meint EINER












Artikel vom 15.02.2005